Religionswissenschaft
Religionswissenschaft Profil Header Bild

Religionswissenschaft

Ruhr-Universität Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Religionswissenschaft als 2-Fächer-Bachelor an der Ruhr-Universität Bochum bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich intensiv mit verschiedenen religiösen Traditionen auseinanderzusetzen und diese mit sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven zu verbinden. Es besteht die Möglichkeit, das Fach mit Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste in Essen zu kombinieren. Religionswissenschaft ist keine Theologie.



Das Studium bietet eine Vertiefung in den Bereichen:




  • Altorientalische und antike Religionsgeschichte


  • Jüdische Religionsgeschichte


  • Christliche Religionsgeschichte


  • Islamische Religionsgeschichte


  • Indische und von Indien ausgehende Religionsgeschichte


  • Ostasiatische Religionsgeschichte


  • Religionswissenschaftlich relevante Quellensprachen und Methoden der Religionsforschung


  • Zentralasiatische Religionsgeschichte


  • Iranische Religionsgeschichte




Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig in der Politikberatung, im Bildungsbereich, im Bibliotheks-, Museums- und Archivbereich, in Medien und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Entwicklungshilfe.



Ein freiwilliges Praktikum von 6 Wochen wird im 3. Semester absolviert. Ein Auslandsaufenthalt von einem Semester wird im 4. oder 5. Semester empfohlen. Es bestehen Erasmus-Kooperationen mit Groningen, Bern und Ghent sowie Austauschmöglichkeiten mit Partneruniversitäten in Israel und Iran.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Letzte Bewertungen
Religionswissenschaft
4,0
3.2.2023
Studienstart 2017

Sehr interessantes Studium! Es macht natürlich nicht alles Spaß aber das ist ja normal. Es gibt viele Wahlmöglichkeiten und das Studium ist ziemlich flexibel - Achtung, mit dieser Flexibilität muss man umgehen können, denn ohne Selbstorganisation und Disziplin, die Sachen wirklich durchzuziehen kommt man hier nicht weit (oder braucht länger). Das Studium ist mMn sinnvoll aufgebaut. Im 1. Semester gibt es eine Einführung in das (religions-) wissenschaftliche Arbeiten, das ist sehr wichtig! Passt gut auf, denn da lernt ihr die Basismethoden eures gesamten Studiums. Je nach Zweitfach kann dieses Wissen euch auch da nützlich sein. Wer überfordert ist oder Hilfe braucht, findet an mehreren Stellen super nette und hilfsbereite Menschen. Die Dozierenden sind größtenteils cool und fachlich alle sehr fit. Und zuletzt: ja, es ist ein Nischenfach aber nein, du musst danach kein*e Taxifahrer*in werden (außer du willst gerne). Es gibt definitiv Jobs für uns!

Empfehlungen
Studiengänge
Religionswissenschaft