Kunstgeschichte
Kunstgeschichte Profil Header Bild

Kunstgeschichte

Ruhr-Universität Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Kunstgeschichte als 2-Fächer-Bachelor an der Ruhr-Universität Bochum vermittelt grundlegende kunsthistorische Kompetenzen und integriert praxis- und berufsorientierte Aspekte in das Studium. Es werden die Gegenstandsbereiche und Methoden des Faches behandelt, die Beschreibung, Analyse und kulturhistorische Einordnung von Kunstwerken gelehrt, sowie die Wirkung von Kunst als Kommunikationsmedium untersucht. Auch die Wahrnehmung und Theoretisierung von Kunst, ihre gesellschaftliche Funktion und die Bedingungen ihrer Produktion und Verbreitung sind Teil des Studiums.


Das Studium bietet eine Vertiefung in den Bereichen Denkmälerkenntnis, Methodenbewusstsein, Probleme der Epochen, Gattungen, Medien, Funktionen, Techniken, Kontexte, Formen und Stile, Entstehungsbedingungen sowie Berufspraxis.


Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig in Museen und Ausstellungswesen, in der Denkmalpflege und Stadtplanung, im Kunsthandel und in Kunstvereinen, in Medienanstalten und Verlagen, sowie in der Erwachsenenbildung und Touristik.


Das Studium erfordert eine gute Beobachtungsgabe, Neugierde gegenüber kulturhistorischen Zusammenhängen, die Bereitschaft zur eigenständigen Erschließung von Denkmälergruppen und zum Lesen zahlreicher Fachtexte, sowie die Fähigkeit zur Darstellung von fachlichen Inhalten in mündlicher und schriftlicher Form. Spaß an Kunstbetrachtungen, Diskussionen, Kommunikation und Wissensvermittlung ist von Vorteil. Herausforderungen sind der Umgang mit umfangreicher fremdsprachiger Literatur und das Verfassen schriftlicher Arbeiten.


Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen und kann im 3.-4. Semester absolviert werden. Partneruniversitäten sind die Università degli Studi Roma Tre, die Università degli Studi di Urbino und die Universidad de Extremadura.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Empfehlungen