Geowissenschaften
Geowissenschaften Profil Header Bild

Geowissenschaften

Ruhr-Universität Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Geowissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) vermittelt den Studierenden grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen in den Geowissenschaften. Er ermöglicht es ihnen, sich im weiteren Studium oder in der beruflichen Entwicklung auf verschiedene Bereiche zu spezialisieren. Geowissenschaftler erforschen die Erde, tragen zum Schutz unseres Planeten bei, indem sie Prozesse im Erdinneren und an der Oberfläche untersuchen, helfen der Gesellschaft durch die nachhaltige Beschaffung von Energieressourcen und schützen vor Naturkatastrophen. Sie sind an der Aufspürung natürlicher Ressourcen wie Wasser, Mineralien, Baumaterialien und Energiequellen beteiligt und beraten bei großen Infrastrukturprojekten.


Mögliche Arbeitsbereiche für Geowissenschaftler sind:



  • Umweltsanierung und -technik


  • Bergbau und Kohlenwasserstoffexploration und -förderung


  • Nachhaltige Energiepolitik


  • Bewertung von Naturgefahren


  • Flächennutzungsplanung


  • Planetarische Wissenschaften


  • Bildung (Schulen und Universitäten)



Arbeitgeber sind Geotechnikfirmen, multinationale Unternehmen, Regierungsbehörden, Hochschulen, Forschungsinstitute und Universitäten.


Erfolgreiche Studierende der Geowissenschaften bringen die Bereitschaft mit, ein technisches Fach zu studieren, an wissenschaftlichen Problemen zu arbeiten, auch wenn nur wenige Informationen verfügbar sind, und Kameradschaft und Zusammenarbeit mit Kommilitonen und Kollegen aufzubauen. Das Studium an der RUB bietet ein breites Spektrum an Disziplinen innerhalb eines Instituts, internationale Dozenten und ein bi-nationales Studienprogramm (auf MSc-Ebene), was den Studierenden viele Möglichkeiten bietet, internationale Erfahrungen zu sammeln. Geländeübungen sind ein integraler Bestandteil der Ausbildung und reichen von lokalen Exkursionen bis hin zu Kursen zur Strukturkartierung, einschließlich Probenahmen und spezieller Ausrüstung in verschiedenen Teilen Europas und an weiter entfernten Orten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Letzte Bewertungen
Geowissenschaften
4,0
5.5.2025
Studienstart 2022

Man muss sich bewusst sein, dass es ein wissenschaftliches Studium ist (Mathe, Physik, Chemie, Statistik). Die spezifischen Fächer sind sehr interessant und das Studium hat moderne Ausblicke.

Empfehlungen
Studiengänge
Geowissenschaften