Das Bachelorstudium Biologie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten des Lebens. Der Studiengang ist einzigartig, da er die Möglichkeit bietet, sowohl kleine als auch große Fragen des Lebens zu erforschen. Die Studierenden können sich in Bereichen wie Zoologie, Zellbiologie, Botanik, Biodiversität, Strukturbiologie, Genetik, Physiologie, Bioinformatik, Biochemie und Biophysik vertiefen.
Das Studium vermittelt ein breites Wissen in den Naturwissenschaften und fördert die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt, wobei die praktischen Übungen eine wichtige Rolle spielen, um das theoretisch erlangte Wissen anzuwenden.
Absolventen des Studiengangs arbeiten häufig in biotechnologischen Unternehmen, der Pharmabranche, der Medienbranche, der Lebensmittelbranche, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, Behörden und Verbänden, Museen, zoologischen Gärten sowie in biologisch/medizinischen Analyselaboratorien. Innerhalb dieser Unternehmen und Einrichtungen sind Biologen beispielsweise in der Forschung & Entwicklung, im Marketing und Verkauf, in der Qualitätskontrolle, in der Beratung, im Management, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Patentwesen, im Umweltschutz oder in der Verwaltung tätig.
Das Studium umfasst 6 Semester und beginnt im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Es wird empfohlen, ein Praktikum im 1.-5. Semester mit einer Dauer von 3-6 Wochen zu absolvieren. Ein Auslandsaufenthalt im 5. Semester wird ebenfalls empfohlen. Es gibt verschiedene Partneruniversitäten in Europa, an denen ein Auslandssemester absolviert werden kann.
FĂĽr Studieninteressierte gibt es einen Vorbereitungskurs mit dem Namen "Grundlagen der Naturwissenschaften, Mathematik fĂĽr Naturwissenschaftler", der im September beginnt.