Das Bachelorstudium Bauingenieurwesen an der Ruhr-Universität Bochum vermittelt eine breite Ausbildung auf Universitätsniveau mit modernen wissenschaftlichen Methoden, Praxisbezug und zukunftsweisenden Inhalten. Der Studiengang ist zulassungsfrei und beginnt im Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Unterrichtssprache ist Deutsch.
Worum geht es im Studium?
Das Studium vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Bemessung und ressourceneffizienter Bau von Brücken, Hoch- und Industriebauten, Einsatz von Virtual und Augmented Reality im Bauwesen, Nutzung von Abwasser als erneuerbarer Energieträger, Planung von Talsperren, Hochwasserschutz- und Wasserkraftanlagen, Optimierung des Straßenerhalts sowie Ermittlung und Reduzierung der Verkehrslärmbelastung.
Was kann man mit diesem Studium anfangen?
Absolventen arbeiten häufig in Bauunternehmen, Ingenieur- und Planungsbüros, im öffentlichen Dienst, bei Stadtwerken, in Verkehrs- und Straßenbauunternehmen, in Wasserversorgungs- und Wasserentsorgungsbetrieben, bei Energieversorgern oder bei Anlagebetreibern.
Was sind die Inhalte des Studiums?
Das Studium bietet eine Vertiefung in verschiedenen Bereichen des Bauingenieurwesens. Konkrete Inhalte können dem Studienverlaufsplan und dem Modulhandbuch entnommen werden.
Voraussetzungen für das Studium:
Zur Vorbereitung auf das Studium wird ein freiwilliger Vorkurs in Mathematik angeboten, der im September beginnt.
Ein Praktikum wird in der Regel vor dem Studium absolviert und ist erst vor der Anmeldung der Bachelorarbeit nachzuweisen.