Der Master Steuerrecht (LL.M.) der Rheinischen Hochschule Köln richtet sich an Betriebs- und Volkswirtschaftler:innen, Wirtschaftsjurist:innen, Finanzwirt:innen und Jurist:innen, die sich im Steuerrecht spezialisieren möchten. Der Studiengang vermittelt tiefes und breites Wissen, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und gängigen Rechtspraktiken.
Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert und bietet ein Blended-Learning-Konzept mit kurzer Studiendauer und großem Praxisbezug. Er bereitet umfassend auf die beruflichen Herausforderungen in der Steuerberatung vor und vermittelt fundiertes rechtliches Wissen, um komplexe steuerrechtliche Problemstellungen effektiv und innovativ zu lösen. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen, wobei das Studium eine solide Grundlage bildet, aber nicht den Vorbereitungskurs ersetzt.
Das Studium umfasst fünf Schlüsselbereiche:
Der Studiengang wird in zwei Varianten angeboten: 90 CP (3 Semester) und 120 CP (4 Semester inkl. Praxissemester). Das Curriculum umfasst Module wie Handels- und Steuerbilanzrecht, Internationale Rechnungslegung, Einkommensteuerrecht, Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerrecht, Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht, Umsatzsteuerrecht, Umstrukturierungen/Konzernbesteuerung und Internationales Steuerrecht. Absolventen qualifizieren sich für anspruchsvolle Positionen in der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, in Finanzabteilungen von Unternehmen oder im öffentlichen Dienst.