Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik

Rheinische Fachhochschule Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) richtet sich an Problemlöser und Fortschrittsdenker, die Technologie und Wirtschaft verbinden möchten. Das Studium vereint Informatik und Betriebswirtschaftslehre mit Soft Skills und bietet eine lernfreundliche Umgebung mit direktem Kontakt zu den Dozenten. Es zeichnet sich durch intensive Betreuung, ein weitreichendes Alumni-Netzwerk, vielfältige Unternehmenskooperationen und Zusatzqualifikationen wie Projektmanagement und SAP-Zertifikate aus.


Das Studium bietet verschiedene Zeitmodelle: Vollzeit, Abendstudium, Tagesstudium und Dual (praxisintegriert). Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (Vollzeit und Dual) oder 7 Semester (Abend- und Tagesstudium), jeweils mit 180 CP (Credit Points). Der Abschluss ist ein Bachelor of Science (B.Sc.). Die Studiengebühren variieren je nach Zeitmodell: 569 Euro/Monat im Vollzeit- und dualen Studium, 399 Euro/Monat im Abend- und Tagesstudium.


Absolventen haben sehr gute Zukunftsaussichten in verschiedenen Berufsfeldern wie IT-Consulting, Business-Analyse, Projektmanagement, Datenanalyse, Softwareentwicklung, Datenbankadministration, IT-Management, Digitalisierungs-Strategie, Prozessoptimierung, Business Intelligence, ERP-Implementierung, IT-Sicherheit, Webentwicklung und Unternehmensberatung. Es besteht auch die Möglichkeit, sich mit einem Masterstudium weiterzuqualifizieren.


Das Studium kombiniert Informatik und Betriebswirtschaftslehre mit engem Bezug zur Praxis. Besondere Module sind Projektmanagement (mit optionaler Zertifizierung), Data Science für den Einstieg in KI-Themen, Mobile Systems und IT-Architekturen. Es gibt Praxistransferprojekte und Projektarbeiten in IT-Research und Case Study zur Vernetzung mit Praxispartnern.


Der Studiengang bietet Schwerpunkte zur individuellen Gestaltung des Studiums, z.B. IT Business Solutions, Digital Business und Künstliche Intelligenz. Studierende haben Projekte wie empirische Untersuchungen für das Festkomitee Kölner Karneval oder den Entwurf einer App zur Förderung des Breitensports umgesetzt.


Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife, eine Qualifizierung über die berufliche Bildung oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich. Für ein duales Studium ist ein Arbeits-/Ausbildungsverhältnis in einem fachnahen Bereich erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 569 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsinformatik
4,2
19.7.2022
Studienstart 2016

Ein Studium bei der RFH (bei mir Standort Geilenkirchen) ist jedem zu empfehlen, der mit viel Praxisbezug einen B.Sc.-Abschluss erreichen will und fundierte Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Vorgänge und IT-gestützte Unternehmensführung erhalten möchte.

Am Standort Geilenkirchen waren die Gruppen sehr klein und damit bestand eine angenehme Atmosphäre untereinander und ebenso zu den Dozenten. In jedem Semester gibt es mindestens einen Kurs bei dem es eine Labor- oder Seminararbeit gibt, die im Idealfall im Unternehmen stattfindet, in dem man arbeitet. Dadurch kann man die vermittelten Inhalte praxisbezogen einsetzen.

Die Veranstaltungen waren an 1-2 Tagen unter der Woche von 18-21 Uhr und samstags von 8-13 Uhr, jedoch variiert das von Semester zu Semester.

Die Organisation war nicht so überzeugend. So hatte man teilweise Monate nach Semesterbeginn noch keine Bescheinigung darüber (teils notwendig für den Arbeitgeber) und Vorlesungspläne waren nicht rechtzeitig verfügbar oder wurden kurzfristig geändert.

Ich habe mein Studium vor Corona abgeschlossen, weshalb es nur wenige Online-Vorlesungen gab.

Wirtschaftsinformatik
4,4
11.7.2021
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen