Master Psychologie: Rechtspsychologie
Master Psychologie: Rechtspsychologie Profil Header Bild
Master Psychologie: Rechtspsychologie Logo

Master Psychologie: Rechtspsychologie

Psychologische Hochschule Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Wie lässt sich beurteilen, ob jemand die Wahrheit sagt? Wie kann man Straftäter*innen bei einer gelingenden Wiedereingliederung unterstützen? Wie lassen sich familienrechtliche Gutachten erstellen, die die Interessen und Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt stellen, aber auch der Situation aller anderen Beteiligten gerecht werden? Welche Risikofaktoren und Warnsignale für kriminelles Verhalten gibt es und wie lässt sich psychologisches Wissen dazu nutzen es vorherzusagen?

Rechtspsycholog*innen arbeiten an Schnittstellen von Psychologie und Rechtssystem, an denen sich Fragen wie diese tagtäglich stellen. Sie sind entweder als Sachverständige im Auftrag von Gerichten tätig, arbeiten mit Straftäter*innen im Strafvollzug oder unterstützen Polizei- und Ermittlungsarbeit. Diese Tätigkeiten sind mit viel Verantwortung verbunden und erfordern eine umfangreiche psychologische Qualifikation.

Mit dem neuen konsekutiven M.Sc. Psychologie: Rechtspsychologie bietet die PHB ab dem kommenden Wintersemester erstmals einen Studiengang an, der Bachelorabsolvent*innen der Psychologie die Möglichkeit bietet, sich bereits in ihrem Masterstudium intensiv mit rechtspsychologischen Inhalten zu beschäftigen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 21.432 €
Kosten/Monat
ab 893 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin (Mitte)
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen