Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering) an der PFH Private Hochschule Göttingen verbindet wirtschaftswissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Inhalte. Es qualifiziert für anspruchsvolle Schnittstellenfunktionen im unteren und mittleren Management. Der Studiengang ist berufsbegleitend und ermöglicht es, das erlernte Wissen direkt in der Praxis anzuwenden.
Im Studium werden sowohl wirtschaftswissenschaftliche Themen wie Produktion, Marketing und Finanzierung als auch ingenieurswissenschaftliche Fachgebiete wie Elektrotechnik, Werkstoffkunde sowie Technische Mechanik behandelt. Durch die enge Verzahnung beider Fachbereiche und einen hohen Praxisbezug werden die Studierenden umfassend auf ihre Karriere vorbereitet.
Das Studium ist zu 100 % online absolvierbar und bietet strukturierte Flexibilität. Study Coaches unterstützen die Studierenden vom Einstieg bis zum Abschluss mit individuellen Semesterplanungen, Beratungsgesprächen und persönlicher Unterstützung. Es gibt Einführungsveranstaltungen und Vernetzungsrunden, um Kontakte zu Kommilitonen und Professoren zu knüpfen.
Die Studieninhalte umfassen unter anderem:
Es gibt verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten wie Industrielles Produktionsmanagement, Entrepreneurship, Dienstleistungsmanagement und Marketing/Vertrieb.
Absolventen können in unterschiedlichen Schwerpunktbereichen tätig werden, z.B. im Dienstleistungsmanagement, Entrepreneurship, Logistik/Supply Chain Management, Industriellen Produktionsmanagement oder im Technischen Vertrieb/Marketing. Sie planen und optimieren Betriebsabläufe mit technischem Bezug, um die Produktivität und Wirtschaftlichkeit ihres Unternehmens zu steigern.
Das Studium ist NC-frei, und es werden vielfältige und multimediale Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt. Klausuren und andere Prüfungen können bequem online oder in einem der Fernstudienzentren abgelegt werden.
Die PFH unterstützt Studierende mit Initiativen wie Familie, Beruf & Karriere sowie mit Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG und Stipendien. Die Kosten für das Fernstudium können steuerlich abgesetzt werden.