Mathematik
Mathematik Profil Header Bild

Mathematik

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Philipps-Universität Marburg vermittelt eine breite theoretische Grundlage an mathematischen Kenntnissen. Zunächst werden die Grundbegriffe und -vorstellungen vermittelt, um dann zu komplexeren Zusammenhängen vorzudringen. Eine Anfängervorlesung erleichtert den Einstieg in die Hochschulmathematik.


Spezielle Lehrveranstaltungen sowie ein Industriepraktikum ermöglichen den Erwerb von fächerübergreifenden und persönlichen Schlüsselkompetenzen. Praxisbezogenheit und Aktualität werden mit einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung kombiniert, wobei mathematisch-naturwissenschaftliche Methoden im Vordergrund stehen. Es besteht die Möglichkeit, Schwerpunkte wie Algebra, Analysis, Geometrie, Optimierung, Statistik, Numerik und Diskrete Mathematik zu wählen.


Es gibt auch eine gestreckte Studienvariante (7 Semester), die eine gezielte Unterstützung beim Übergang von der Schul- zur Hochschulmathematik bietet. In dieser Variante werden Module aus den ersten Semestern auf spätere Semester verschoben, um Zeit für zusätzliche Module zur Vertiefung der Schulmathematik und zur Einführung in die Arbeitsweisen der Hochschulmathematik zu gewinnen. Die MarSkills sind ein fester Bestandteil des Studiengangs, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest.


Die Tätigkeitsfelder für Mathematiker sind vielfältig und interdisziplinär. Da sich die Aufgabenfelder, in denen fundierte Mathematikkenntnisse benötigt werden, fortlaufend neu entwickeln, bestehen exzellente Berufsaussichten. Absolventen arbeiten in der Softwareentwicklung, in Banken und Versicherungen, in der Automobilindustrie sowie in innovativen Berufsfeldern wie Zell- und Genforschung oder IT-Sicherheit.


Um herauszufinden, ob der Studiengang Mathematik zu dir passt, bietet die Universität einen interaktiven Online-Self-Assessment-Test an. Zusätzlich werden individuell gestaltete Vorträge, Workshops, Informations- und Beratungsangebote zur Studienorientierung angeboten.

Abschluss
Lehramt
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Mathematik
3,6
26.7.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik