Der Masterstudiengang Molekulare und Zelluläre Neurowissenschaften an der Philipps-Universität Marburg ist eine forschungsorientierte Ausbildung, die auf einem Bachelorstudium im lebenswissenschaftlichen Bereich aufbaut. Ziel ist die Vertiefung und Erweiterung wissenschaftlicher Kompetenzen im Bereich der molekularen und zellulären Neurowissenschaften.
Der Studiengang bietet eine labororientierte Ausbildung, die von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Laborforschung reicht. Studierende sollen durch selbstständiges Arbeiten in Forschungseinrichtungen die Fähigkeit erwerben, ihr Wissen auf neue Fragestellungen anzuwenden.
Das Fachspektrum umfasst Neuroanatomie, Neurophysiologie, Neurobiochemie sowie Neuropharmakologie, wobei der Fokus auf molekularen und zellulären Aspekten der Neurowissenschaften liegt.
Mögliche Tätigkeitsfelder für Absolventen sind:
Für die Zulassung ist ein fachlich einschlägiger Bachelorabschluss im Bereich der Lebenswissenschaften erforderlich. Ausländische Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 nachweisen. Zudem sind Englischkenntnisse gemäß Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens erforderlich. Es wird ein Eignungsfeststellungsverfahren durchgeführt.