Klassische Archäologie
Klassische Archäologie Profil Header Bild

Klassische Archäologie

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Klassische Archäologie / Christliche und Byzantinische Archäologie an der Philipps-Universität Marburg befasst sich mit den materiellen Hinterlassenschaften der antiken griechischen und römischen Kulturen vom 2. Jahrtausend bis zum Ende der Antike im 6. Jh. n.Chr. sowie mit der Kultur und den materiellen Hinterlassenschaften von der Spätantike bis in das byzantinische Mittelalter in den Provinzen des Römischen Reiches (4.-7. Jh.) bzw. im Mittelmeerraum (4.-15. Jh.).


Der Studiengang bietet eine intensive Vertiefung der Fachkenntnisse im Bereich der antiken griechischen und römischen sowie christlichen und byzantinischen Kultur. Es werden Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit, der Museumsdidaktik und der archäologischen Feldforschung sowie der Dokumentationstechniken vermittelt. Zudem besteht die Möglichkeit, moderne Methoden der digitalen Archäologie zu erlernen.


Der Masterabschluss ermöglicht den Einstieg in ein breit gefächertes Berufsbild, beispielsweise in Museen, Universitäten, Forschungsinstituten, archäologischen Grabungsfirmen, Kunsthandel, Wissenschaftsjournalismus, Kulturmanagement, Pressearbeit, Verlagswesen, Medien, Erwachsenenbildung und Touristik. Auch Tätigkeiten in Personalabteilungen oder im EDV-Bereich sind denkbar.


Inhalte des Studiums:



  • Vertiefungsmodule im Bereich der antiken griechischen und römischen Kultur


  • Vertiefungsmodule im Bereich der christlichen und byzantinischen Kultur


  • Archäologisch-kultur- und sozialhistorischer Schwerpunkt


  • Vermittlung von Kenntnissen in Ă–ffentlichkeitsarbeit, Museumsdidaktik, archäologischer Feldforschung und Dokumentationstechniken


  • Moderne Methoden der digitalen Archäologie


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Marburg
Empfehlungen
Studiengänge
Archäologie