Der Masterstudiengang Islamwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg vermittelt vertiefte Kenntnisse der normativen religiösen Quellentexte des Islam, der islamischen Religions-, Kultur- und Ideengeschichte sowie der vielfältigen Erscheinungsformen des Islam in muslimischen Gemeinschaften. Aktuelle Diskussionen um Muslime und Islam in Europa, islamische Bewegungen und Formen des politischen Islam sowie Entwicklungen in der Türkei sind zentrale Themen.
Neben fachspezifischen Kenntnissen und sprachpraktischen Kompetenzen werden methodische, insbesondere kultur-, religions- und sozialwissenschaftliche Zugänge zu den Forschungsfeldern vermittelt. Die Erweiterung aktiver Sprachkompetenz im Arabischen oder Türkischen sowie der mögliche Erwerb zusätzlicher Sprachkompetenzen des Persischen oder Türkischen bilden die Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens.
Absolventen des Masterstudiengangs eröffnen sich vielfältige Berufsfelder, darunter wissenschaftliche Tätigkeiten an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Erwachsenenbildung, internationale Organisationen, Kulturinstitutionen, Kulturvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit, Ministerien und Behörden, Journalistik und Fachbibliotheken.
Zulassungsvoraussetzungen: