Geschichte
Geschichte Profil Header Bild

Geschichte

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Geschichte an der Philipps-Universität Marburg ist ein modularisiertes, viersemestriges Programm, das darauf abzielt, die historischen Kenntnisse der Studierenden in verschiedenen Bereichen der Geschichtswissenschaft zu erweitern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vertiefung in einer bestimmten historischen Epoche sowie der Perfektionierung wissenschaftlicher Methoden und fachspezifischer Arbeitsweisen.


Studierende können ihren persönlichen epochalen Schwerpunkt in den Bereichen Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte oder Wirtschafts- und Sozialgeschichte wählen.


Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder, darunter Archivwesen, Museen, Stiftungs- und Verlagswesen, Bibliotheken, Journalismus und Medien, History Marketing, Tourismus sowie anwendungsbezogene EDV. Der Studiengang hat einen forschungsorientierten Schwerpunkt und bereitet auf eine wissenschaftliche Laufbahn vor, die in der Regel eine Promotion erfordert.


Für die Zulassung zum Masterstudium ist ein Bachelorabschluss in einem fachlich einschlägigen Bereich erforderlich, beispielsweise Geschichtswissenschaft, Gesellschaftswissenschaft, Sprach- oder Kulturwissenschaft, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft oder Theologie. Es müssen mindestens 24 Leistungspunkte im Bereich historischer Disziplinen nachgewiesen werden. Ausländische Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 nachweisen. Zudem sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 sowie Kenntnisse in Französisch, Italienisch oder Spanisch (oder funktionale Lateinkenntnisse) auf dem Niveau B1 erforderlich.


Das Studium beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Es wird ein Eignungsfeststellungsverfahren durchgefĂĽhrt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
12
Studienform
Vollzeit
Standort
Marburg
Empfehlungen
Studiengänge
GeschichteGeschichte