Das Studium der Französischen Philologie an der Philipps-Universität Marburg bietet die Möglichkeit, die Kenntnisse der französischen Sprache, Literatur und Kultur zu erweitern und berufsbezogene Kompetenzen zu erwerben. Ein Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt im Bereich der frühen Neuzeit und der Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts.
Das Institut für Romanische Philologie bietet Französisch in Kombination mit anderen Sprachen oder Fächern an, wobei die Ausrichtung entweder fachdidaktisch oder interdisziplinär berufs- und forschungsorientiert sein kann.
Schwerpunkte des Französischstudiums sind:
Französisch kann in verschiedenen Studiengängen mit unterschiedlichen Anteilen studiert werden:
Die Philipps-Universität Marburg unterhält Partnerhochschulen im französischsprachigen Ausland, darunter in Frankreich (Aix-Marseille, Montpellier, etc.), Belgien (Liège, Louvain), der Schweiz (Lausanne) und Kanada (Québec).