Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Profil Header Bild

Politikwissenschaft

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der B.A. Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg bietet Informationen zum Profil des Studiengangs, den Studienanforderungen und dem Studienaufbau. Es werden Gründe für die Wahl der Philipps-Universität Marburg als Studienort genannt.


Wichtig ist, dass der alte B.A. Politikwissenschaft eingestellt wurde. Die letzte Einschreibung war zum Wintersemester 2022/23 möglich, und im Sommersemester 2027 können letztmalig Studien- und Prüfungsleistungen in den Modulen des alten Studiengangs abgelegt werden. Seit dem Wintersemester 2023/24 wird ein Hauptfach Politikwissenschaft und ein Nebenfach Politikwissenschaft im Rahmen des Kombinationsbachelors angeboten.


Auf der Webseite finden sich Informationen zu folgenden Themen:



  • Studienberatung, Zulassungsbedingungen, Bewerbung und Fristen


  • GrĂĽnde fĂĽr Marburg als Studienort


  • Informationen zum Studium vor Ort


  • Studienanforderungen


  • Informationen zum Studium


  • Berufliche Perspektiven


  • Kontakt und Beratung


Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Marburg
Letzte Bewertungen
Politikwissenschaft
4,0
6.2.2023
Studienstart 2021

Mit meinem PoWi Studium hier in Marburg bin ich mehr als zufrieden. Was die Uni in Sachen Ausstattung und Philfak (Fakultät für Gesellschaftswissenschaften und Philosophie) etwas einbüßt, machen spannende, vielfältige Seminare und großartige Dozent*innen wieder wett.
Selten habe ich mich von Lehrenden so verstanden und unterstützt gefühlt. Außerdem ist Marburg an sich einfach eine tolle Stadt zum Studieren. Nicht zu groß, nicht zu klein und immer etwas los. Und immer schön dran denken: Marburg hat keine Uni, Marburg IST eine Uni!

Politikwissenschaft
3,5
16.7.2022
Studienstart 2020

An sich eine gute Universität. Jedoch fehlte es mir persönlich an Inhalten zur Außen-/ und Sicherheitspolitik. Es liegt viel Fokus auf Gender, Ökonomie und auf den Nahen und Mittleren Osten (es gibt ein Zentrum für Nah-/ Mittelostwissenschaften CNMS), wo es aber auch viel um die Gesellschaft selber geht. Für wen das was ist, ist es super… ich hab mich mittlerweile umorientiert.

Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft