Philosophie
Philosophie Profil Header Bild

Philosophie

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Philosophie an der Philipps-Universität Marburg qualifiziert Studierende dazu, wissenschaftliche und gesellschaftliche Probleme kritisch aufzunehmen und analytisch-argumentativ zu bewerten. Die Lehre legt den Akzent auf die historische Aufklärung sowie das systematische Aufklären. Studierende sollen befähigt werden, eigenständig Probleme in Fachnähe und -ferne zu diagnostizieren und methodisch-argumentativ gestützt Lösungswege aufzuzeigen. Die Inhalte des Studiums gliedern sich in theoretische Philosophie, praktische Philosophie sowie Geschichte der Philosophie, wobei ein besonderer Akzent auf der Kant-Forschung und der Philosophie der Aufklärung liegt.


Neben dem Fachstudium umfasst das Bachelorstudium Philosophie auch Ergänzungsfachmodule aus anderen Wissenschaften (z. B. Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie, Informatik und Mathematik) sowie transdisziplinäre Module, in denen überfachliche berufsfeldorientierte Schlüsselqualifikationen vermittelt werden sollen.


Der Bachelorstudiengang dient als Grundlage fĂĽr einen anschlieĂźenden Masterstudiengang und vermittelt einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss.


Absolventen können in folgenden Berufsfeldern tätig sein:



  • Erwachsenenbildung


  • Arbeit in Fachverlagen, bei Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk und Fernsehen


  • Philosophische Beratung


  • Bibliothekar/in


  • Verwaltungsfachkraft im höheren Dienst


  • Organisations-, Consulting- und Managementtätigkeiten in staatlich-administrativen, kulturellen und betriebswirtschaftlichen Bereichen


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Marburg
Empfehlungen
Studiengänge
Philosophie