Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre
Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre Profil Header Bild

Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Monobachelorstudiengang "Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre" an der Philipps-Universität Marburg vermittelt grundlegende betriebswirtschaftliche Theorien und Instrumente sowie die Fähigkeit zu globalem Denken und Handeln. Das Studium führt in die Inhalte der Betriebswirtschaftslehre mit Bezug zur internationalen wirtschaftlichen Tätigkeit ein und vermittelt interkulturelle Kompetenzen und sprachliche Qualifikationen.


Nach dem Erwerb von Kenntnissen über Kulturräume bietet der Studienverlauf die Möglichkeit, einen kulturellen und wirtschaftlichen Fokus auf "Industrialized Countries" und "Emerging Markets" zu legen. Durch diese Schwerpunktbildung kann ein eigenständiges Profil entsprechend individueller Neigungen und aktueller Arbeitsmarktnachfragen entwickelt werden. Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen Schlüsselkompetenzen erworben werden können.


Der erfolgreiche Abschluss des Studiums befähigt zu einer Tätigkeit mit internationalem und interkulturellem Bezug in der privaten Wirtschaft (Industrie, Handel, Dienstleistungen) sowie in der öffentlichen Wirtschaft und bei Verbänden. Besonders qualifizierte Studierende können an wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen im In- oder Ausland teilnehmen.


Zulassungsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Meisterprüfung sowie vergleichbare Abschlüsse. Ausländische Bewerberinnen und Bewerber müssen Kenntnisse der deutschen Sprache (DSH-2 Niveau) nachweisen. Außerdem sind Englischkenntnisse auf Niveau B2 sowie Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache auf Niveau A2 erforderlich. Lateinkenntnisse auf dem Niveau des Latinums können anstelle der zweiten Fremdsprache geltend gemacht werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWLBWL