Der berufsbegleitende Masterstudiengang Sozialwirtschaft, in Kooperation mit der Hochschule Esslingen, vermittelt Kompetenzen für Leitungs- und Führungsaufgaben in sozialen Einrichtungen. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, Bildung, Pflege, Gesundheit und öffentlichen Verwaltung mit einem ersten Hochschulabschluss.
Der Studiengang bietet 25 Studienplätze und wird seit 2010 angeboten. Der Studienstandort ist Stuttgart-Vaihingen. Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert und beinhaltet medial aufbereitete Lern- und Selbstlerneinheiten sowie vier Präsenzeinheiten pro Semester (eine davon online), die von Donnerstag bis Samstag stattfinden. Das Studium ist durch den Deutschen Akkreditierungsrat akkreditiert.
Ein sozialwissenschaftliches Erststudium (Bachelor, Diplom, Magister) und mindestens einjährige Berufserfahrung sind erforderlich. Studienbewerber mit weniger als 210 Credit Points können bis zu 30 zusätzliche Credit Points erwerben.
Berufliche Entwicklung der Absolventen: