Sozialwirtschaft
Sozialwirtschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Sozialwirtschaft, in Kooperation mit der Hochschule Esslingen, vermittelt Kompetenzen für Leitungs- und Führungsaufgaben in sozialen Einrichtungen. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, Bildung, Pflege, Gesundheit und öffentlichen Verwaltung mit einem ersten Hochschulabschluss.

Studieninhalte:

  • Sozialwirtschaftliche Rahmenbedingungen
  • Rechnungswesen und Kostenmanagement
  • Recht sozialer Dienstleistungen und Einrichtungen
  • Organisation, Qualitätsmanagement und Evaluierung
  • Finanzierung und Controlling
  • Sozialwirtschaftliche Konzepte im EU-Vergleich (inkl. Auslandsexkursion)
  • Sozialmarketing und Kommunikation
  • Strategisches Management, Personalwirtschaft und Leadership

Ziele und Struktur:

Der Studiengang bietet 25 Studienplätze und wird seit 2010 angeboten. Der Studienstandort ist Stuttgart-Vaihingen. Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert und beinhaltet medial aufbereitete Lern- und Selbstlerneinheiten sowie vier Präsenzeinheiten pro Semester (eine davon online), die von Donnerstag bis Samstag stattfinden. Das Studium ist durch den Deutschen Akkreditierungsrat akkreditiert.

Zugangsvoraussetzungen:

Ein sozialwissenschaftliches Erststudium (Bachelor, Diplom, Magister) und mindestens einjährige Berufserfahrung sind erforderlich. Studienbewerber mit weniger als 210 Credit Points können bis zu 30 zusätzliche Credit Points erwerben.

Berufliche Entwicklung der Absolventen:

  • 80% verbesserten ihre Aufstiegschancen
  • 75% entwickelten sich beruflich weiter
  • 80% verzeichneten einen Bruttoverdienstzuwachs von mindestens 1000€
  • 75% steigerten ihre beruflichen Qualifikationen
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 8.460 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart

Empfehlungen

Studiengänge

BWL

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

SozialwirtschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sozialwirtschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: