Die Paritätische Akademie Berlin ist eine Einrichtung für Fort- und Weiterbildung, die zum Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin gehört. Sie bietet eine Vielzahl von Seminaren, Zusatzausbildungen und Veranstaltungen an, die sich auf die soziale Arbeit konzentrieren. Die thematischen Schwerpunkte liegen in Bereichen wie Qualitäts- und Unternehmensentwicklung, angewandte Betriebswirtschaft, strategisches Firmenmanagement, Führungskompetenzen, Personalentwicklung, Selbstmanagement, soziale Arbeit und Rechtsfragen in sozialen Einrichtungen. In Zusammenarbeit mit der Alice Salomon Hochschule Berlin und der AWO Bundesakademie bietet die Akademie einen Masterstudiengang in Sozialmanagement an. Seit 2014 gibt es in Kooperation mit der Donau-Universität Krems auch einen Masterstudiengang für das Management von Sozialeinrichtungen, der sich insbesondere auf Kinder- und Jugendeinrichtungen konzentriert. Des Weiteren engagiert sich die Akademie in der Förderung von freiwilligem Engagement und bietet bedarfsgerechte Schulungsprogramme für Ehrenamt und Selbsthilfe an. Im Jahr 2006 initiierte die Akademie das Berliner Ehrenamtsnetz, das 2007 mit dem Berliner Bürgerportal zusammengelegt und mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds weiterentwickelt wurde.