Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung)
Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) Bewertungen Profil Header Bild

Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) BewertungenPädagogische Hochschule Wien

Bewertungen

Die meisten Dozentinnen und Dozenten sind fachlich versiert und sehr engagiert. Wie überall gibt es "Ausreißer" und damit jene, die ihre Lehrtätigkeit nicht ganz so freudvoll ausführen und bei welchen man nicht überzeugt ist, dass sie wissen, was sie tun.
Wegen jener Dozenten und den entsprechenden Lehrveranstaltungen muss ich leider einen Stern abziehen.

Der Fernlehranteil ist toll, gerade bei Berufstätigkeit ein deutlicher Pluspunkt, welcher gerne noch ausgeweitet werden könnte. (aktuell jede zweite Woche Distance Learning)

Hier zu einem kleinen Negativpunkt: Trotz des hohen Fernlehranteils und der geblockten Uni-Tage, muss man beruflich schon sehr flexibel sein, um Job und Studium unter einen Hut zu bekommen. (man kommt trotz Flexibilität aber kaum darum herum, gelegentlich Zeitausgleich oder Urlaubstage zu opfern)

Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen erfolgt über PH online, sowohl die Termine der LV als auch der Prüfungen werden direkt in den Kalender importiert. Über Verschiebungen/LV-Entfall wird man per Mail informiert, man hat damit keine "leeren Kilometer".

In Summe ein Studiengang mit interessanten und gut aufbereiteten Inhalten bei dem man merkt, dass die Studiengangsleitung in diesen viel Herzblut investiert hat.

Kein Bewertungstext

Vortragende aus der Praxis, kompakte Präsenzphasen mit gemischtem Online-Unterricht (1 Woche vor Ort, 1 Woche online usw.), zahlreiche unterschiedliche Schulen als Praxisschule in ganz Wien für die eigene Unterrichtspraxis, von Beginn an erste Praxisstunden an einer Schule uvm. - ein Studium das sich nicht nur für die Schule, sondern auch für die Praxis lohnt. Ein Studium mit Zukunft!

Kein Bewertungstext

Ich finde, jeder der sich für den Bereich Informatik, Kommunikation, Mediendesign, usw. interessiert, sollte sich dort bewerbrn!

Kein Bewertungstext

Trotz Vollzeit und vier Jahren ist das Studium dennoch sehr angenehm zu absolvieren. Ich würde es jederzeit weiterempfehlen.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne2
4 Sterne5

Gesamtbewertung

4,0
7 Bewertungen
Studieninhalte
4,1
DozentInnen
3,3
Lehrveranstaltungen
4,3
Ausstattung
4,1
Organisation
4,3
Bibliothek
4,1
Digitales/Distance Learning
3,9
Gesamteindruck
3,6

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: