Der Studiengang "Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung)" an der Pädagogischen Hochschule Wien bietet eine spannende Kombination aus Informatik, Kommunikation und Mediendesign. Viele Studierende empfehlen den Studiengang, da er praxisnah und angenehm zu absolvieren ist. Die Lehrveranstaltungen sind vielfältig gestaltet, mit einem Mix aus Präsenz- und Online-Unterricht, der besonders für Berufstätige attraktiv ist. Die meisten Dozenten sind engagiert und fachlich kompetent, allerdings gibt es auch einige, die das Niveau nicht halten können, was von einigen Studierenden bemängelt wird. Die Flexibilität des Fernlehranteils wird geschätzt, aber es kann herausfordernd sein, Studium und Job unter einen Hut zu bekommen. Die Organisation der Lehrveranstaltungen über PH online ist ein großer Pluspunkt, da man keine unnötigen Wege unternehmen muss. Insgesamt ist der Studiengang gut strukturiert und zukunftsorientiert, eignet sich jedoch besonders für Studierende, die flexibel sind und sich auf die Herausforderung des Studiums neben einem Beruf einstellen können.
Die meisten Dozentinnen und Dozenten sind fachlich versiert und sehr engagiert. Wie überall gibt es "Ausreißer" und damit jene, die ihre Lehrtätigkeit nicht ganz so freudvoll ausführen und bei welchen man nicht überzeugt ist, dass sie wissen, was sie tun.
Wegen jener Dozenten und den entsprechenden Lehrveranstaltungen muss ich leider einen Stern abziehen.
Der Fernlehranteil ist toll, gerade bei Berufstätigkeit ein deutlicher Pluspunkt, welcher gerne noch ausgeweitet werden könnte. (aktuell jede zweite Woche Distance Learning)
Hier zu einem kleinen Negativpunkt: Trotz des hohen Fernlehranteils und der geblockten Uni-Tage, muss man beruflich schon sehr flexibel sein, um Job und Studium unter einen Hut zu bekommen. (man kommt trotz Flexibilität aber kaum darum herum, gelegentlich Zeitausgleich oder Urlaubstage zu opfern)
Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen erfolgt über PH online, sowohl die Termine der LV als auch der Prüfungen werden direkt in den Kalender importiert. Über Verschiebungen/LV-Entfall wird man per Mail informiert, man hat damit keine "leeren Kilometer".
In Summe ein Studiengang mit interessanten und gut aufbereiteten Inhalten bei dem man merkt, dass die Studiengangsleitung in diesen viel Herzblut investiert hat.
Kein Bewertungstext
Vortragende aus der Praxis, kompakte Präsenzphasen mit gemischtem Online-Unterricht (1 Woche vor Ort, 1 Woche online usw.), zahlreiche unterschiedliche Schulen als Praxisschule in ganz Wien für die eigene Unterrichtspraxis, von Beginn an erste Praxisstunden an einer Schule uvm. - ein Studium das sich nicht nur für die Schule, sondern auch für die Praxis lohnt. Ein Studium mit Zukunft!
Grenzackerstraße 18, Wien, Österreich