Lehramt Sekundarstufe
Lehramt Sekundarstufe Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Sekundarstufe qualifiziert für den Unterricht von Schülerinnen und Schülern im Alter von 10 bis 18/19 Jahren. Es wird von einem regionalen Verband von zehn Hochschulen aus Oberösterreich und Salzburg unter dem Namen "Österreich Mitte" angeboten.

Der Studienabschluss (Bachelor und Master) ermöglicht ein Lehramt an Mittelschulen (MS), Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS), Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen (HAK, HAS, HLW, HTL - allgemeinbildende Fächer) oder Polytechnischen Schulen (PTS). Das Studium ist praxisbezogen und wissenschaftsbasiert.

Besonderer Wert wird auf individuelle Beratung, Persönlichkeitsentwicklung, Inklusion und internationale Erfahrungen (Erasmus+) gelegt.

Das Studium berechtigt zum Unterricht für die 5. bis 13. Schulstufe. Es können entweder zwei Fächer oder ein Fach und eine Spezialisierung, z.B. "Inklusive Pädagogik", studiert werden. Das Studium verknüpft Theorie (Wissenschaft) und Praxis mit Blick auf den Schulalltag.

Aufbau des Studiums:

  • Bachelor of Education (BEd.): 8 Semester (240 ECTS)
  • Master of Education (MEd.): 4 Semester (120 ECTS)

Studienbereiche:

  • Bildungswissenschaften: Bildungskonzepte, Lernen, Entwicklung, Heterogenität und Interaktion
  • Fachwissenschaften/Fachdidaktiken: Wissensstrukturen und Handlungskompetenzen für den Unterricht
  • Pädagogisch Praktische Studien: Unterrichtspraktische Erfahrungen

Kosten:

  • ÖH-Beitrag pro Semester, ansonsten keine Studiengebühren.

Um für Berufstätige den Einstieg ins Studium Lehramt Sekundarstufe zu erleichtern, bemühen sich die Kooperationspartner am Standort Linz bei Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitsverpflichtung auch Termine am späten Nachmittag/Abend bzw. am Freitag/Samstag anzubieten.

Im Laufe des Studiums sind 6 Praktika in Schulen zu absolvieren. Im 1. und 2. Semester umfasst das Praktikum jeweils ca. 6 Tage, bei den vier Fachpraktika ist jeweils ca. 3 Wochen Anwesenheit in Schulen erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Lehramt Sekundarstufe
2,4
12.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Lehramt Sekundarstufe
3,9
26.7.2024
Studienstart 2024

Keine Vorbereitung auf den tatsächlichen Berufsalltag. DozentInnen nett und aufmerksam. Bibliothek ist super!

Lehramt Sekundarstufe
4,5
7.2.2024
Studienstart 2024

sehr empfehelenswert

Empfehlungen

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Lehramt SekundarstufeMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lehramt Sekundarstufe zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: