Das Studium "Lehramt Primarstufe" an der Pädagogischen Hochschule OÖ (PH OÖ) erhält von den Studierenden überwiegend positive Rückmeldungen. Viele sind zufrieden mit der Studienorganisation, die den Arbeitsaufwand gut planbar macht. Die Professor*innen werden als nett und hilfsbereit beschrieben, besonders bei der Unterstützung individueller Situationen.
Ein großer Vorteil des Studiums ist, dass das Praktikum bereits in der zweiten Woche beginnt, was dazu beiträgt, praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Schwerpunktauswahl ab dem 5. Semester wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte: Die Organisation könnte an manchen Stellen klarer sein und einige Inhalte sind nicht praxisorientiert, wodurch wichtige Themen nur angerissen werden. Zudem wird bemängelt, dass die technische Ausstattung der Hochschule etwas veraltet ist. Insgesamt jedoch bietet das Studium interessante Lehrveranstaltungen, und die meisten Studierenden sind gespannt auf das, was sie noch lernen werden.
Die Schwerpunktauswahl ab dem 5. Semester war großartig.
Ich hätte mir jedoch mehr Praktikumsstunden in den Schulen gewünscht. Vor allem der Ausstausch mit Lehrkräften, die mitten im Beruf stehen, ist ganz wichtig.
Was die Organisation angeht, hätte ich mir mehr Klarheit bzw. Unterstützung gewünscht. Am Anfang war es sehr schwer, sich zurechtzufinden.
Studium ist leider nicht sehr praxisorientiert, die meisten Inhalte wiederholen sich und wichtige Inhalte wie Lesenlernen, etc. werden nur gestreift. Schwerpunkt Musik- und Theaterpädaogik ist toll, gibt es aber leider im neuen Curriculum nicht mehr.
Kaplanhofstraße 40, Linz, Österreich