Der berufsbegleitende Masterstudiengang Geragogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe richtet sich an Personen, die in der Arbeit mit Älteren tätig sind und Bildungsangebote sowie soziale Initiativen altersgerecht begleiten möchten. Der Studiengang vermittelt geragogische Kompetenzen auf Grundlage aktueller pädagogischer Forschung und in enger Verzahnung von Theorie und Praxis. Es ist der erste Masterstudiengang für Geragogik in Deutschland.
Zielgruppe: Berufstätige im Bildungssektor mit akademischem Abschluss in Bereichen wie Erziehungs- und Pflegewissenschaften, Gerontologie, Psychologie, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Lehrberufen oder Geistes- und Kulturwissenschaften.
Der Studienabschluss berechtigt zur Promotion.
Studienziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben vertiefende Kenntnisse über Alterungsprozesse, lebenslange Entwicklungsprozesse, individuelle Lebenslagen und soziale Situationen älterer Menschen sowie ethische Herausforderungen im intergenerationellen Umgang. Sie lernen, Konzepte kritisch zu überprüfen und alternde Menschen in ihrem Lernprozess zu unterstützen.
Studienverlauf: Das Studium umfasst 120 Credit Points (CP) und ist modularisiert aufgebaut. Es gibt vier verpflichtend zu belegende Studienbereiche: Fundament (45 CP), Fachdidaktik (30 CP), Praxismodul (15 CP) und Mastermodul (15 CP). Die Präsenzveranstaltungen finden an Wochenenden statt, ergänzt durch digitale Formate und Selbstlernzeiten. Einzelne Module können als Certificates of Advanced Studies (CAS) separat belegt und später auf den Masterstudiengang angerechnet werden.