Der Bachelorstudiengang Sport-Gesundheit-Freizeitbildung (BA-SGF) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vermittelt Kompetenzen für vielfältige Berufsfelder. Absolventen entwickeln gesundheitsförderliche Angebote und beraten Menschen sowie Organisationen in der Freizeitgestaltung. Der Studiengang ist interdisziplinär und pädagogisch fundiert.
Das Studium ist außerhalb der Lehramtsausbildung angesiedelt, jedoch im pädagogischen Handlungsfeld verortet.
Berufsfelder und Perspektiven:
Arbeitsfelder finden sich in der Tourismus-, Freizeit- und Kulturindustrie, bei Sportvereinen, Krankenkassen und Betrieben sowie in Fitnesszentren und Rehabilitationseinrichtungen. Der Bachelorabschluss ermöglicht den direkten Berufseinstieg und dient als Grundlage für weiterführende Masterstudiengänge.
Der modular aufgebaute Studiengang führt zum Abschluss Bachelor of Arts (B. A.). Das Studium umfasst 18 Module, die von verschiedenen Instituten der Hochschule angeboten werden. Es besteht die Möglichkeit, bis zu drei Module an ausländischen Partnerhochschulen zu absolvieren, beispielsweise in den USA, Australien, Großbritannien, Frankreich, Türkei und Schweden.
Während des Studiums sind zwei Praktika im Umfang von jeweils 120 Stunden zu absolvieren. Diese Praktika können im präventiv-therapeutischen Bereich, im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) oder im freizeit- und vereinsorientierten Bereich stattfinden.
Im Sportbereich sind zwei kostenpflichtige Projekte zu absolvieren:
Die Veranstaltung Trendsportarten findet in der Vorlesungszeit, das Freizeitsportprojekt in der vorlesungsfreien Zeit statt.