Der Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe richtet sich an angehende Lehrerinnen und Lehrer, die mit 10- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Das Studium vermittelt die notwendige Basis für die Tätigkeit in der Sekundarstufe I, eröffnet aber auch Möglichkeiten in anderen pädagogischen Berufsfeldern.
Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es wird empfohlen, sich vorab auf der Seite ĂĽber das Lehramtsstudium zu informieren und gegebenenfalls den Lehrerorientierungstest zu absolvieren.
Zulassungsvoraussetzungen:
Studienziele und Kompetenzen:
Das Studium vermittelt fundierte fachliche Qualifikationen in den Bildungswissenschaften sowie vertiefte Kompetenzen in den gewählten Studienfächern. Der Fokus liegt auf der Bildung, Förderung und Erziehung von 10- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus werden Schlüsselkompetenzen in Themen wie Digitalisierung und KI, Gesundheitserziehung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Teamarbeit und kooperative Kommunikation vermittelt. Interkulturelle Kenntnisse sowie Diagnostik- und Förderkompetenzen werden ebenfalls erworben.
Der Studiengang umfasst 180 Credit Points (CP) und ist modularisiert aufgebaut. Er gliedert sich in folgende Studienbereiche:
Im Bachelorstudium werden zwei Fächer sowie Bildungswissenschaften studiert. Bei Wahl von zwei naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik oder Technik) wird der Abschlussgrad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen, ansonsten Bachelor of Arts (B. A.).
Der Bachelor Lehramt Sekundarstufe I ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss. Um als Lehrkraft an einer staatlichen Schule zu unterrichten, ist ein Master of Education erforderlich. Alternativ ist ein Einstieg in Masterstudiengänge ohne Lehramtsbezug oder in andere pädagogische Berufsfelder möglich.