Lehramt an Grundschulen mit der Profilierung Europalehramt,
Lehramt an Grundschulen mit der Profilierung Europalehramt, Profil Header Bild

Lehramt an Grundschulen mit der Profilierung Europalehramt,

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule mit Profilierung Europalehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bietet die Möglichkeit, Lehrkompetenz im Umgang mit Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz zu erwerben. Die Profilierung Europalehramt (EULA) wird in den Zielsprachen Englisch oder Französisch angeboten.


Das Europalehramt ist ein Profil innerhalb des Lehramts für die Primarstufe. Im Bachelorstudium werden zwei Module im Umfang von 10 CP im Fachbereich "Bilinguales Lehren und Lernen/CLIL" studiert. Spezifische Lehrveranstaltungen und ein verpflichtendes Auslandssemester qualifizieren die Studierenden, ein Sachfach in Englisch oder Französisch zu unterrichten und in sprach- und kultursensiblen Kontexten zu arbeiten.


Das Studium umfasst 180 Credit Points (CP), wobei ein Credit Point 30 Arbeitsstunden entspricht. Es gliedert sich in folgende Studienbereiche:



  • BLL/CLIL: Grundlagen des BLL/CLIL (10 CP)


  • Bildungswissenschaften: Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Grundfragen der Bildung, Inklusive Bildung (46 CP)


  • Fachwissenschaften/Fachdidaktiken: Fach 1 (Englisch oder Französisch, 34 CP), Fach 2 (Bilingualsachfach, 37 CP), Grundbildung Deutsch oder Mathematik (21 CP)


  • Schulpraktische Studien: Orientierungspraktikum (3 Wochen), Integriertes Semesterpraktikum (mind. 12 Wochen, 26 CP)


  • Abschlussarbeit: Bachelorarbeit (6 CP)



Der verpflichtende Auslandsaufenthalt ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung und kann als Hochschulstudium, Schulpraktikum oder innerhalb einer sachfachnahen Institution absolviert werden. Die Dauer beträgt 20 Wochen im Vollzeitmodus oder 20 CP.


Mit dem Bachelor Europalehramt (B. A.) wird ein erster berufsqualifizierender Abschluss erworben. Um als Lehrkraft an einer staatlichen Schule zu unterrichten, ist ein Master of Education erforderlich. Absolventen des Europalehramts können in den lehramtsbefähigenden Masterstudiengang Europalehramt eintreten, in Masterstudiengänge ohne Lehramtsbezug einsteigen, in pädagogische Berufsfelder wechseln oder in kulturellen Einrichtungen und Organisationen mit internationalem Profil arbeiten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe
Letzte Bewertungen

Die Hochschule ist sehr unorganisiert in fast allen Hinsichten.

BloĂź kein Europalehramt studieren! Lieber normales Lehramt!

Die Hochschule ist allgemein leider sehr unorganisiert. Technisch hängt sie hinterher (es müssen Modulscheine nach einer Prüfung unterschrieben abgegeben und eingereicht werden,...) und man kommt bei Kurswahlen meist nicht in die Kurse, was das gesamte Studium nach hinten verzögert.

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt