Lehramt an Grundschulen mit der Profilierung Europalehramt,
Lehramt an Grundschulen mit der Profilierung Europalehramt, Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule mit Profilierung Europalehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bietet die Möglichkeit, Lehrkompetenz im Umgang mit Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz zu erwerben. Die Profilierung Europalehramt (EULA) wird in den Zielsprachen Englisch oder Französisch angeboten.

Das Europalehramt ist ein Profil innerhalb des Lehramts für die Primarstufe. Im Bachelorstudium werden zwei Module im Umfang von 10 CP im Fachbereich "Bilinguales Lehren und Lernen/CLIL" studiert. Spezifische Lehrveranstaltungen und ein verpflichtendes Auslandssemester qualifizieren die Studierenden, ein Sachfach in Englisch oder Französisch zu unterrichten und in sprach- und kultursensiblen Kontexten zu arbeiten.

Das Studium umfasst 180 Credit Points (CP), wobei ein Credit Point 30 Arbeitsstunden entspricht. Es gliedert sich in folgende Studienbereiche:

  • BLL/CLIL: Grundlagen des BLL/CLIL (10 CP)
  • Bildungswissenschaften: Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Grundfragen der Bildung, Inklusive Bildung (46 CP)
  • Fachwissenschaften/Fachdidaktiken: Fach 1 (Englisch oder Französisch, 34 CP), Fach 2 (Bilingualsachfach, 37 CP), Grundbildung Deutsch oder Mathematik (21 CP)
  • Schulpraktische Studien: Orientierungspraktikum (3 Wochen), Integriertes Semesterpraktikum (mind. 12 Wochen, 26 CP)
  • Abschlussarbeit: Bachelorarbeit (6 CP)

Der verpflichtende Auslandsaufenthalt ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung und kann als Hochschulstudium, Schulpraktikum oder innerhalb einer sachfachnahen Institution absolviert werden. Die Dauer beträgt 20 Wochen im Vollzeitmodus oder 20 CP.

Mit dem Bachelor Europalehramt (B. A.) wird ein erster berufsqualifizierender Abschluss erworben. Um als Lehrkraft an einer staatlichen Schule zu unterrichten, ist ein Master of Education erforderlich. Absolventen des Europalehramts können in den lehramtsbefähigenden Masterstudiengang Europalehramt eintreten, in Masterstudiengänge ohne Lehramtsbezug einsteigen, in pädagogische Berufsfelder wechseln oder in kulturellen Einrichtungen und Organisationen mit internationalem Profil arbeiten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe

Das sagen die Studierenden

Das study program Lehramt an Grundschulen mit der Profilierung Europalehramt an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHK) wird in der Studierendenschaft eher kritisch gesehen. Viele berichten von einer hohen Unorganisiertheit an der Hochschule, was sich negativ auf den Studienverlauf auswirkt. So gibt es häufig Probleme beim Kurswechsel, und auch die technischen Abläufe sind nicht immer zuverlässig. Das führt dazu, dass viele Studierende Schwierigkeiten haben, rechtzeitig in die Kurse zu kommen, was den Studienfortschritt verzögern kann.

Positiv erwähnt wird das Engagement der Lehrenden, die versuchen, trotz der organisatorischen Herausforderungen eine gute Lernatmosphäre zu schaffen. Wenn du dich für dieses Studium interessierst, solltest du dir bewusst sein, dass du einiges an Geduld mitbringen musst. Ein Studium an dieser Hochschule könnte für dich passend sein, wenn du die Unwägbarkeiten eines unorganisierten Systems akzeptieren kannst.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Die Hochschule ist sehr unorganisiert in fast allen Hinsichten.

Bloß kein Europalehramt studieren! Lieber normales Lehramt!

Die Hochschule ist allgemein leider sehr unorganisiert. Technisch hängt sie hinterher (es müssen Modulscheine nach einer Prüfung unterschrieben abgegeben und eingereicht werden,...) und man kommt bei Kurswahlen meist nicht in die Kurse, was das gesamte Studium nach hinten verzögert.

Empfehlungen

Standort der Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Bismarckstraße 10, Karlsruhe, Deutschland

Foto von Karlsruhe
Karlsruhe37.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Lehramt an Grundschulen mit der Profilierung Europalehramt,Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lehramt an Grundschulen mit der Profilierung Europalehramt, zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.