Der Studiengang "Master of Education Lehramt Grundschule" richtet sich an Personen, die in der Bildung und Erziehung von 5- bis 12-Jährigen tätig sein möchten. Das Studium vermittelt vertieftes fachwissenschaftliches Wissen, das mit forschungsbasierter Fachdidaktik und den Bildungswissenschaften verbunden wird. Absolventen entwickeln einen wissenschaftlich fundierten, forschenden und praxisorientierten Ansatz, der sie befähigt, sich mit Inklusion im Bildungswesen auseinanderzusetzen. Zudem fördert das Studium die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen und zur professionellen Weiterentwicklung.
Voraussetzung für die Zulassung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit zwei Fächern und lehramtsbezogenen Elementen. Bewerber können sich bereits mit 147 Leistungspunkten (LP) aus einem lehramtsbezogenen BA-Studium bewerben. Studierende des Bachelorstudiengangs Bildung im Primarbereich an der PH Heidelberg benötigen den Nachweis von 120 LP sowie des bestandenen Integrierten Semesterpraktikums (18 LP Schulpraxis + je 3 LP in drei ISP-Begleitveranstaltungen). Fehlende Abschlusszeugnisse können bis zu bestimmten Fristen nachgereicht werden (30. Juni für Sommersemester, 31. Januar für Wintersemester).
Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Bewerbungsfristen sind der 15. Mai fĂĽr das Wintersemester und der 15. November fĂĽr das Sommersemester. Die Bewerbung erfolgt elektronisch ĂĽber das Online-Bewerbungsportal.
Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester. Der Studienumfang umfasst 120 Leistungspunkte (LP), wobei sich diese aus 60 LP hochschulischen Leistungen und 60 LP aus dem Vorbereitungsdienst zusammensetzen. Ein Leistungspunkt entspricht 30 Stunden studentischer Arbeit.
Der Studienaufbau gliedert sich in:
Das erste Fach ist Deutsch oder Mathematik, das zweite Fach kann aus Englisch, Evangelische Theologie/Religionspädagogik, Französisch, Katholische Theologie/Religionspädagogik, Kunst, Musik, Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht oder Sportwissenschaft/Sportpädagogik gewählt werden.
Für die Fächer Englisch und Französisch wird das Sprachniveau C1 vorausgesetzt. Für Musik und Kunst ist ein Nachweis der fachlichen Eignung erforderlich, entweder durch musik-/kunstpädagogische Anteile im Bachelorstudium oder durch eine Eignungsprüfung.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und des Vorbereitungsdienstes wird der akademische Grad "Master of Education (M.Ed.)" verliehen (insgesamt 120 LP). Der Abschluss qualifiziert für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen und ermöglicht Tätigkeiten in Bildungsberufen wie Erziehungs- und Familienberatung oder schulische Ganztagsbetreuung.