M.Sc. Elektro- und Informationstechnik für das höhere Lehramt an Beruflichen Schulen (Ingenieurpädagogik)
M.Sc. Elektro- und Informationstechnik für das höhere Lehramt an Beruflichen Schulen (Ingenieurpädagogik) Profil Header Bild

M.Sc. Elektro- und Informationstechnik für das höhere Lehramt an Beruflichen Schulen (Ingenieurpädagogik)

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Ingenieurpädagogik wird seit 2004 von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in Kooperation mit der Hochschule Mannheim angeboten. Es handelt sich um den Masterstudiengang "Elektro- und Informationstechnik für das Höhere Lehramt an Beruflichen Schulen".



Die Studieninhalte werden von beiden Hochschulen gemeinsam getragen, wobei die HS Mannheim die fachwissenschaftlichen Inhalte des Ingenieurwesens und die Pädagogische Hochschule Heidelberg die Bereiche Psychologie, Pädagogik, Berufspädagogik und Fachdidaktik abdeckt.



Das Studium vermittelt die Lehrbefähigung für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen sowie technischen Gymnasien in den Fächern "Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik" in Kombination mit "System- und Informationstechnik".



Während das Bachelorstudium und die Bachelorprüfung an der Hochschule Mannheim stattfinden, ist die Masterphase inhaltlich und formal an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg verankert.



Im Masterstudium liegt der Schwerpunkt auf der Ausbildung didaktischer und pädagogischer Kompetenzen. Durch die Belegung von technischen Modulen an der Hochschule Mannheim können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Zu den Studieninhalten gehören:




  • Technikdidaktik


  • Fachdidaktik


  • Berufspädagogik


  • Lern- und Lehrorganisation


  • Instruktionspsychologie


  • Pädagogisch-Psychologische Diagnostik


  • Pädagogisches Praktikum


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen