Das Studium der Medizin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg führt zum Staatsexamen. Die Regelstudienzeit beträgt 12 Semester und 3 Monate, und der Studienbeginn ist im Wintersemester möglich. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (N.C.).
Studienziel: Ziel ist die Ausbildung von Ärzten, die zur eigenverantwortlichen Berufsausübung, Weiterbildung und Fortbildung befähigt sind. Das Studium umfasst sechs Jahre und drei Monate. Die ärztliche Prüfung erfolgt in drei Abschnitten: Nach zwei Jahren Physik, Physiologie, Chemie, Biochemie/Molekularbiologie, Biologie, Anatomie, Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie. Nach weiteren drei Jahren folgen die klinischen und klinisch-theoretischen Fächer. Nach dem „Praktischen Jahr“ (48 Wochen) erfolgt der dritte Abschnitt in mündlicher Form. Während des Studiums sind eine Ausbildung in erster Hilfe, ein Krankenpflegedienst von drei Monaten und Famulaturen von vier Monaten erforderlich.
Berufsfelder: Mögliche Berufsfelder sind Gesundheitswesen, Forschung, Industrie, Medien und Verwaltung.
Erforderliche Kenntnisse: Hilfsbereitschaft, soziales Engagement, naturwissenschaftliches Interesse, Teamfähigkeit und Ausdauer sind wichtige Voraussetzungen.