Der forschungsorientierte Masterstudiengang Economic Policy Analysis vermittelt Studierenden die notwendigen Fähigkeiten, um komplexe wirtschaftliche Fragestellungen mit theoretischen und empirischen Methoden selbstständig zu analysieren. Der Studiengang konzentriert sich auf die Analyse wirtschaftspolitischer Maßnahmen in verschiedenen Politikbereichen (z.B. Handelspolitik, Arbeitsmärkte, Sozialpolitik und Umweltpolitik). Im Studium werden empirische Verfahren der evidenzbasierten Politikberatung sowie verhaltensökonomische Methoden, wie z.B. Laborexperimente, angewendet und erläutert.
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Studierendenschaft ist multinational. Es besteht auch die Möglichkeit, deutschsprachige Module an der Fakultät im Bereich der Spezialisierung und in ergänzenden Bereichen zu belegen.
Der Studiengang Economic Policy Analysis qualifiziert Absolventen für Management- und Fachaufgaben in allen Bereichen nationaler und internationaler öffentlicher Organisationen, privater Unternehmen sowie in universitären und außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Absolventen sind besonders qualifiziert für Arbeitsplätze und Positionen in allen Bereichen, in denen wirtschaftlich relevante politische Maßnahmen beschlossen, konzipiert oder analysiert werden (Ministerien, Wirtschaftsforschungsinstitute, Verbände, wirtschaftliche Analyseabteilungen in Unternehmen, wirtschaftswissenschaftliche Einrichtungen).
Absolventen des Programms sind hervorragend auf die Zulassung zu einem Promotionsprogramm in Wirtschaftswissenschaften vorbereitet.
Das Studium richtet sich an Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund. Studieninteressierte sollten Interesse an wirtschaftspolitischen Fragestellungen haben und ĂĽber gute bis sehr gute Kenntnisse in quantitativen Methoden (Mathematik, Statistik, Ă–konometrie ...) sowie ĂĽber gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf C1-Niveau verfĂĽgen.