Medizintechnik
Medizintechnik Profil Header Bild

Medizintechnik

Otto von Guericke Universität Magdeburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Medizintechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg richtet sich an Studierende, die sich für die Arbeit in den technischen Ingenieurwissenschaften mit Anwendungsbezug zur Medizin interessieren. Durch die Kombination von Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik werden die Studierenden auf die interdisziplinären Herausforderungen vorbereitet.


Im Studium werden Kenntnisse in der Medizintechnik und ihren Fachgebieten vermittelt. Ab dem ersten Semester erwerben die Studierenden medizinische und biologische Grundlagen, die zusammen mit der technischen Ausbildung die Voraussetzungen fĂĽr die Forschungsfelder der medizinischen Bildgebung und Physik, minimalinvasive Technologien, Telemedizin, computerassistierte Chirurgie oder medizinische Bildverarbeitung und Visualisierung bilden.


Absolventen des Bachelorstudiums Medizintechnik sind sowohl in der Forschung als auch in der Wirtschaft gefragt. Die Biomedizintechnik ist ein wichtiger Pfeiler in der gesundheitlichen Versorgung. Die Medizintechnik-Industrie in Deutschland spielt eine wichtige Rolle mit stetigem Wachstum und einer starken Nachfrage nach Absolventen.


Mögliche Berufsfelder sind:



  • Forschung (Mechatronik, Elektrotechnik, Anwendungs- und Softwareentwicklung mit medizinischem Schwerpunkt)


  • Entwicklung (Softwareausbau, Entwicklungstests, PrĂĽfung von Hardwarekomponenten medizinischer Geräte)


  • Produktmanagement (Vertrieb, Zulassung und Marketing fĂĽr medizinische Geräte)


  • Qualitätsmanagement (Qualitätssicherung bei der Entwicklung medizinischer Geräte und Optimierung von Entwicklungsprozessen)


  • Softwareentwicklung (Programmierung, Konzeption von Software fĂĽr medizinische Geräte)


  • Technik (Betreuung und Wartung technischer Geräte in Krankenhäusern und Arztpraxen, Strahlenschutz)



Der Studiengang gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Pflichtfächer sind MINT-Grundlagen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), medizinische und biologische Module, Kernfächer der Medizintechnik und nichttechnische Fächer. Vertiefungsfächer der Medizintechnik oder Forschungsprojekte dienen als Wahlpflichtmodule. Im letzten Studiensemester sind ein Industriepraktikum und die Bachelorarbeit vorgesehen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Magdeburg
Letzte Bewertungen
Medizintechnik
4,1
18.2.2023
Studienstart 2018

Das Studium ist äußerst geeignet für alle, die an Technik und speziell Elektrotechnik und den Einsatz in der Medizin interessiert sind. Der Forschungscampus Stimulate und die vielen Kooperationen mit der Uniklinik oder Firmen vor Ort ermöglichen spannende und praxisorientierte Projekte, wenn man die Initiative ergreift. Das Studium macht viel Spaß!

Medizintechnik
3,9
1.8.2022
Studienstart 2018

Schwerpunkt Elektrotechnik und Bildgebung. Neuer und moderner Forschungscampus mit guten Verbindungen zu regionalen Firmen.

Empfehlungen