Das Studium Maschinenbau an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vermittelt ingenieurwissenschaftliche Methoden und ein solides mathematisches, naturwissenschaftliches und technisches Grundlagenwissen. Studierende erwerben die Fähigkeit, theoretische und anwendungsbezogene Problemstellungen selbstständig, ganzheitlich, lösungsorientiert und interdisziplinär zu bearbeiten. Es besteht die Möglichkeit, sich in den Vertiefungsrichtungen Produktentwicklung oder Fertigung zu spezialisieren.
Absolventen des Maschinenbaus finden in klassischen und innovativen Industriebranchen Beschäftigung, insbesondere im Maschinen-, Anlagen-, Automobil- und Fahrzeugbau, der Energie- und Luftfahrttechnik sowie in der Medizintechnik. Typische Einsatzfelder umfassen Berechnung, Simulation, Konstruktion, Entwicklung, Versuch, Test, Produktion, Qualitätssicherung, Wartung, Instandhaltung und Recycling. Der Abschluss qualifiziert auch für ein Masterstudium.
Das Studium ist so aufgebaut, dass sich die Studierenden nach einem grundlegenden Pflichtprogramm (Semester 1 bis 3) in einer Vertiefungsrichtung (Semester 4 und 5) spezialisieren. Ein Fachpraktikum von 12 Wochen ist ebenfalls Bestandteil des Studiums. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit im 6. Semester abgeschlossen.
Vorausgesetzt werden solide Schulkenntnisse in Mathematik und Physik sowie ein technisches Grundverständnis. Zur Unterstützung des Studienstarts werden Mathematik-Vorkurse und der technikorientierte Vorkurs TripleM angeboten. Es wird empfohlen, vor Studienbeginn ein 4-wöchiges Grundpraktikum zu absolvieren, das spätestens bis zum Ende des 4. Semesters nachzuweisen ist.