Die Kunstdidaktik ist ein anspruchsvoller Studiengang, der vielseitig und inspirierend ist. Er zeigt viele Möglichkeiten je nach Schulart Kunst und teilweise auch Handwerkliches selbst zu erlernen und dann altersentsprechend in der Schule umzusetzen. Oftmals geht es hierbei nicht nur um künstlerische Endergebnisse, sondern auch um Prozesse, die zunächst als Studierende durchlaufen und selbst dokumentiert werden. So wird man gut auf die Praxis vorbereitet und ermutigt auch in der Schule Kunst nicht als leistungsorientiert zu sehen, sondern als eine Möglichkeit von ästhetischen Erfahrungen der Schülerschaft. Um in die Kunstdidaktik aufgenommen zu werden bedarf es einer Aufnahmemappe, für die extra Kurse angeboten werden. Diese kann ich nur dringend empfehlen! Sollte die Mappe angenommen werden, gibt es eine Aufnahmeprüfung die in der Praxis stattfindet mit zeichnerischen und malerischen Aufgaben.
Die Stimmung am Lehrstuhl ist sehr gut! Die Dozierenden gehen auf jeden persönlich ein, sind offen und motivierend. Ich finde den Studiengang sehr gut! Zu bedenken gilt allerdings, dass der Aufwand zeitlich hoch ist, ähnlich wie in Sport und Musik, und es je Veranstaltung nicht viele ECTS gibt. Dies gilt es in der Studienzeit zu beachten.