Das Studium Lehramt an Grundschulen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bietet eine solide theoretische Basis, jedoch wird häufig angemerkt, dass der praktische Bezug zu kurz kommt. Viele Studenten wünschen sich mehr praxisorientierte Lehrveranstaltungen und regelmäßige Einsätze in Schulen, besonders in den ersten Semestern. Die Organisation des Studiums wird als gut bewertet, auch wenn es manchmal Unklarheiten bezüglich der Zuständigkeiten gibt. Die Dozenten sind hilfsbereit und die Kontaktstellen sind gut erreichbar, was bei Problemen hilfreich ist. Bamberg als Stadt wird sehr geschätzt; sie bietet eine schöne Umgebung für das Studium. Dennoch sollten zukünftige Studierende bedenken, dass das Studium stark theorielastig ist und Praktika zwar wertvolle Erfahrungen bieten, jedoch als Ergänzung zur Theorie betrachtet werden sollten. Insgesamt ist das Programm für diejenigen geeignet, die eine fundierte akademische Grundlage anstreben, jedoch sollte man offen für die Herausforderungen der praktischen Umsetzung im Lehrberuf sein.
Leider kommt man häufiger in Seminare nicht rein, weil es viel zu wenig Plätze gibt. Viele Dozenten wollen für Ausarbeitungen nur Bücher aus der Bibliothek als Quelle haben, für Leute die nicht in Bamberg wohnen ist das Angebot an Online Büchern aus der Bibliothek leider viel zu klein.
Sehr theorielastige Lehrveranstaltungen, jedoch gut um eine Wissensbasis aufzubauen. Praktika sind dafür sehr wertvolle und lehrreiche Erfahrungen. Eine offizielle Lehrveranstaltung für die Staatsexamen wäre eine hilfreiche Möglichkeit, da die Anforderungen für das Examen oft unklar waren.
Das Studium ist gut Organisiert und die Dozenten sind alle sehr nett. Wenn man Hilfe benötigt gibt es zahlreiche Kontaktstellen. Allerdings ist es dort nicht immer ganz eindeutig wer für was verantwortlich ist. Sind die Fragen inhaltlicher Natur gibt es für viele Vorlesungen Tutorien, die mir immer sehr weiterhelfen.
Könnte etwas praxisorientierter sein aber ansonsten sehr interessant
Studium ist viel zu theoretisch aufgebaut, baut (gerade in den ersten Semestern) kaum auf die unterrichtliche Praxis auf. Meiner Meinung nach sollte man eine Ausbildung oder ein duales Studium (oder zumindest ein Studium mit viel mehr Praxisanteilen, z.B. mind. einen Tag in der Schule) für Grundschullehramt absolvieren. Zur Uni Bamberg: Teilweise etwas verplant, aber die meisten Einrichtungen sind gut (telefonisch) erreichbar und Probleme lassen sich meistens schnell lösen :)
PS: Bamberg ist eine super schöne Stadt, sehr zu empfehlen :)
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.