Im Studium kann aus vielen Module gewählt und damit an die individuellen Interessen angepasst werden.
Die Dozierenden sind sehr aufgeschlossen gegenüber Fragen der Studierenden.
Für die Lehrveranstaltungen besteht Anwesenheitspflicht. Alle Unterrichtsmaterialien (auch die allermeisten Übungen inklusive der Lösungen) werden digital abgelegt. Im Krankheitsfall ist grundsätzlich eine Online-Teilnahme an Vorlesungen möglich.
Ein Grossteil der Prüfungen findet Open-Book statt. Dieser Vorteil für Studierende wird allerdings durch die teilweise sehr knapp bemessene Prüfungszeitdauer relativiert.
Eine Wiederholung von Prüfungen ist erst mit der nächsten Durchführung der Prüfung möglich (dies kann am Ende des folgenden Semesters sein, oder aber erst am Ende des übernächsten d.h. in einem Jahr). Aus jedem Bereich (Mathematik & Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaft, Kontextmodule) muss die Mindestanzahl an ECTS erreicht werden. → Nicht jedes Modul muss bestanden werden.
Um ein Masterstudium antreten zu dürfen sind gute Noten Voraussetzung.