Medienkommunikation
Medienkommunikation Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Medienkommunikation bildet Sie für die Contentproduktion im Spannungsfeld zwischen Journalismus und Public Relations aus. Sie erwerben neben redaktionellen Fähigkeiten auch theoretisch-konzeptionelle Fertigkeiten aus PR und Journalismus sowie betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse. Damit sind Sie nicht nur in der Lage Content zu produzieren, sondern auch Managementtätigkeiten im Bereich der Medien zu übernehmen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Sprachen
deutsch
Standort
Salzgitter
Studienbeginn
Wintersemester

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Medienkommunikation an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet eine gute Grundlage für alle, die sowohl journalistisches als auch PR-Wissen erwerben möchten. Die Studierenden schätzen die vielfältigen Schwerpunkte, die es ihnen ermöglichen, in beiden Berufsfeldern tätig zu werden. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen zur Organisation an der Hochschule. Insbesondere am Campus in Salzgitter fehlen geeignete Lernräume außerhalb der Seminarräume, und die Bibliothek bietet nur eine begrenzte Anzahl an Arbeitsplätzen. Positiv hervorzuheben ist die hervorragende Ausstattung für Medienstudierende, einschließlich eines eigenen TV-Studios und zahlreicher Kameras, die zum Ausleihen zur Verfügung stehen. Insgesamt scheint der Studiengang attraktiv, besonders für kreative Köpfe, die in der Medienbranche Fuß fassen möchten, jedoch sollten angehende Studierende auch die organisatorischen Herausforderungen im Hinterkopf behalten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Medienkommunikation
4,3
16.2.2025
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Medienkommunikation
4,5
28.3.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Medienkommunikation
4,3
16.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Salzdahlumer Straße 46/ 48, Wolfenbüttel, Deutschland

Allgemeines zum Medienwissenschaften Studium

Das Studium der Medienwissenschaft beschäftigt sich mit der theoretischen und analytischen Untersuchung von Medien in ihrer kulturellen, gesellschaftlichen und historischen Bedeutung. Es umfasst eine interdisziplinäre Herangehensweise, die Aspekte aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft, Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaften vereint.

Im Studium der Medienwissenschaft werden verschiedene Themen behandelt, wie Medientheorien, Medienästhetik, Mediengeschichte, Medienpolitik und Medienanalyse. Die Studierenden lernen, Medieninhalte zu dechiffrieren, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen und die Entwicklungen in der Medienlandschaft kritisch zu reflektieren.

Mehr lesen
MedienkommunikationMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medienkommunikation zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: