Industrial Engineering
Industrial Engineering Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH Regensburg qualifiziert Absolventen für verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von Maschinenbau, Informatik und Wirtschaft. Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst drei Theoriesemester. Durch Wahlpflichtmodule können sich Studierende entsprechend ihrer individuellen Ziele spezialisieren. Das dritte Semester ist der Masterarbeit vorbehalten.

Im ersten Semester werden die Grundlagen in Mathematik, Naturwissenschaften und Ingenieurwesen vertieft. Module sind unter anderem Wahrscheinlichkeit und Statistik, wissenschaftliche Methoden in Projekten, Design von Produktionssystemen und Simulationstechniken. Im zweiten Semester liegt der Fokus auf Ingenieurwesen und interdisziplinären Inhalten. Zur Schärfung des persönlichen Profils sind insgesamt vier Wahlpflichtmodule in den ersten beiden Semestern zu belegen. Hier stehen Module wie Advanced Materials and Manufacturing Processes, Materialflusssimulation, Supply Chain Management und Cognitive Systems zur Auswahl.

Absolventen des Masterstudiums Wirtschaftsingenieurwesen sind gefragte Fachkräfte mit ausgezeichneten Karriere- und Aufstiegschancen, insbesondere in der Region Regensburg mit ihren zahlreichen innovativen Fertigungsunternehmen. Einsatzgebiete finden sich in nahezu allen Branchen der Investitions- und Konsumgüterindustrie, beispielsweise in der chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie und der Metallindustrie. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Forschung und Entwicklung, Planung und Konstruktion, Produktion und Prüfung, Optimierung, Instandhaltung, Programmierung, Produktmanagement sowie Beratung und Gutachten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Promotion an der Fakultät für Maschinenbau.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.oth-regensburg.de

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Industrial Engineering an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) wird von Studierenden sehr positiv bewertet. Die Studierenden schätzen die praxisorientierte Ausbildung und die kleine Gruppengröße, die es ermöglicht, eine enge Verbindung zu den Kommilitonen und Dozenten aufzubauen. Dank der motivierten Lehrkräfte wird das Lernen als angenehm und nicht zu schwierig empfunden. Die praxisnahen Lehrinhalte und Projektarbeiten aus der Industrie tragen zusätzlich zur positiven Erfahrung bei. Der starke Zusammenhalt innerhalb der kleinen Studiengruppe sorgt für ein gutes Miteinander und Teamgeist. Für Studierende, die eine praxisnahe Ausbildung suchen und Wert auf persönliche Betreuung legen, ist dieser Studiengang eine gute Wahl.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Industrial Engineering
4,6
4.2.2025
Studienstart 2025

Kleiner Studiengang mit praxisnahen Lehrinhalten, teilweise sogar Projektarbeiten aus der Industrie. Durch die kleine Gruppengröße ein starker Zusammenhalt und gutes Miteinander.

Industrial Engineering
4,5
3.12.2023
Studienstart 2022

Sehr praxisorientierter Studiengang mit kleiner Semestergruppengröße, sodass jeder Student wahrgenommen werden kann und sich zwischen den Studenten schnell ein gemeinsamer Teamgeist bilden kann.

Industrial Engineering
4,4
1.2.2023
Studienstart 2022

Kleine Gruppengröße und motivierte Dozenten. Schwierigkeit nicht allzu groß.

Empfehlungen

Standort der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Seybothstraße 2, Regensburg, Deutschland

Foto von Regensburg
Regensburg30.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Industrial Engineering Studium

Industrial Engineering ist eine vielseitige Disziplin, die sich mit der Verbesserung von Systemen befasst, die Produkte, Dienstleistungen, Energie und Informationen umfassen. Es nutzt Methoden aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Psychologie und Ingenieurwesen, um Prozesse zu analysieren, zu planen, zu entwickeln, zu implementieren und zu verbessern.

Studierende des Industrial Engineering lernen, wie man technische, ökonomische und menschliche Faktoren kombiniert, um ein optimales Produktionsergebnis zu erzielen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten, die sie zur Optimierung von Systemen im Einsatz bei Unternehmen benötigen, und bekommen weiters vermittelt, wie man Prozesse identifiziert, modelliert und bewertet bzw. wie man Ressourcen effizient einsetzt.

Mehr lesen
Industrial EngineeringMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Industrial Engineering zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.