Medizinische Informatik
Medizinische Informatik Profil Header Bild

Medizinische Informatik

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Medizinischen Informatik (B.Sc.) an der OTH Regensburg vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten. Der Studiengang ist eine Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg, wodurch eine enge Verzahnung von Informatik und Medizin gewährleistet wird. Studierende entwickeln Software für Krankenhäuser und Medizingeräte, analysieren medizinische Daten und optimieren Prozesse im Gesundheitswesen.



Das Studium umfasst die gesamte Breite der Informatik, von Algorithmen ĂĽber eHealth bis hin zu KĂĽnstlicher Intelligenz. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von elektronischen Patientenakten, der Realisierung von Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen im Gesundheitswesen und dem Datenschutz. Studierende lernen, wie Software fĂĽr medizinische Anwendungen entwickelt und zertifiziert wird und wie KĂĽnstliche Intelligenz in der Medizin eingesetzt werden kann.



Studieninhalte:



  • Grundlagen in Mathematik, Programmierung und Theoretischer Informatik


  • Medizinische Informationssysteme


  • Medizinische Bildverarbeitung


  • Biometrie


  • Medizinische Dokumentation


  • eHealth Grundlagen


  • Angewandte Medizintechnik


  • Klinische Anwendungen




Berufsaussichten:


Absolventen der Medizinischen Informatik haben hervorragende Berufsaussichten in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens und darüber hinaus. Sie können als Software-Entwickler, Medical Data Scientists, Process & Digitalization Specialists, Test & Release Manager, Datenmanager für Klinische Studien oder System-, Server- oder Datenbank-Administratoren arbeiten. Mögliche Arbeitgeber sind Krankenhäuser, Arztpraxen, Softwarehersteller im medizinischen Bereich, Unternehmen der Medizingerätetechnik, Versicherungen, Krankenkassen, Gesundheitsämter, die Pharmaindustrie, Unternehmensberatungen sowie Forschungs- und Hochschuleinrichtungen.



Studienaufbau:


Das Studium ist als Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern angelegt. Es besteht aus sechs theoretischen Semestern und einem praktischen Studiensemester. Es besteht auch die Möglichkeit, Medizinische Informatik dual zu studieren.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Letzte Bewertungen
Medizinische Informatik
4,0
2.2.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Medizinische Informatik
4,4
1.2.2023
Studienstart 2023

Top FH leider Dozenten manchmal nicht fachlich top eher wie in der Schule. Fokus eher auf Softwareentwicklung und Bildbearbeitung anstatt auf EHealth und den Aktuellen Gesundheitsthemen !

Empfehlungen