Biomedical Engineering
Biomedical Engineering Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Biomedical Engineering an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg bietet eine moderne und unterstützende Lernumgebung. Die Professoren sind hilfsbereit und offen für Fragen, was für viele Studierende ein großer Vorteil ist. Die Größe der Kurse wird angenehm klein gehalten, sodass individuelle Betreuung jederzeit möglich ist. Die akademischen Anforderungen sind jedoch recht hoch, was das Programm anspruchsvoll, aber auch interessant macht. Einige Studierende weisen darauf hin, dass der Fokus stark auf Maschinenbau liegt. Wer eher ein Studium mit mehr medizinischem Inhalt und weniger Technik erwartet, könnte hier etwas enttäuscht sein. Insgesamt scheinen die Studierenden mit ihrer Wahl zufrieden zu sein, wenn sie die technischen Aspekte des Studiums schätzen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Biomedical Engineering
4,9
17.2.2023
Studienstart 2021

Super moderne Hochschule mit netten und hilfsbereiten Professoren. Außerdem wird drauf geachtet, dass die Kurse nicht so groß sind und auf jede Frage eingegangen werden kann

Biomedical Engineering
4,8
12.7.2022
Studienstart 2021

Bis jetzt nur Gute. Es ist allerdings recht Maschinenbau lastig, also wenn man mehr ein Medizinstudium mit bisschen Technik erwartet ist es wahrscheinlich eher weniger für einen

Biomedical Engineering
3,9
3.8.2020
Studienstart 2016

Es ist sehr anspruchsvoll aber dementsprechend auch Intessant. Die Dozenten sind zu einem sehr großen Teil immer Hilfsbereit und erreichbar. Schwarze Schafe gibt es aber immer.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne2
4 Sterne1

Gesamtbewertung

4,5
3 Bewertungen
Studieninhalte
4,7
DozentInnen
4,7
Lehrveranstaltungen
4,3
Ausstattung
4,0
Organisation
4,7
Bibliothek
4,7
Digitales/Distance Learning
4,3
Gesamteindruck
4,7

Allgemeines zum Biomedizin Studium

Das Biomedizin-Studium ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Erforschung von Molekülen, Zellen und Geweben in den Lebenswissenschaften beschäftigt. Der Studiengang bietet ein umfassendes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen, um eine breite Palette von Anwendungen in der Diagnose, Behandlung, Prävention und Therapie von Krankheiten zu ermöglichen. Die Studierenden erhalten ein fundiertes Verständnis der molekularen und zellulären Grundlagen menschlicher Gesundheit und Krankheit. Zu den Kursinhalten zählen Biochemie, Physiologie, Anatomie, Pathologie, Immunologie, Genetik, Ethik und Recht. Die Studierenden werden auch auf eine Vielzahl medizinischer Forschungsprojekte vorbereitet, in denen sie einzigartige Einblicke in die biomedizinische Forschung und Entwicklung erhalten. Darüber hinaus werden praktische Anwendungen in Bezug genommen, einschließlich der Entwicklung neuer Therapeutika, der Entwicklung neuer Diagnosemethoden, der Forschung zur Prävention und Behandlung von Krankheiten und der Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit. Diese praktischen Erfahrungen stellen sicher, dass die AbsolventInnen ein fundiertes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen haben, um die Gesundheitspflege zu verbessern und die medizinische Forschung voranzutreiben.

Mehr lesen
Biomedical EngineeringMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biomedical Engineering zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.