Biomedical Engineering
Biomedical Engineering Profil Header Bild

Biomedical Engineering

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Biomedical Engineering (B.Sc.) an der OTH Regensburg vermittelt Kenntnisse an der Schnittstelle von Medizin und Maschinenbau. Studierende erwerben sowohl medizinisches als auch ingenieurwissenschaftliches Fachwissen, um in der Entwicklung, Überwachung und dem Vertrieb von Medizinprodukten tätig zu werden.



Studieninhalte:



  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen (z.B. Mathematik fĂĽr Ingenieure, Programmierung)


  • Medizinische Grundlagen (z.B. Anatomie, Physiologie)


  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (z.B. Technische Mechanik, Konstruktion)


  • Ingenieurwissenschaftliche Anwendungen (z.B. Maschinenelemente der Medizintechnik, diagnostische und therapeutische Systeme)


  • Interdisziplinäre Inhalte (z.B. BWL, Regulatory Affairs)




Zusätzlich werden soziale und methodische Kompetenzen wie wissenschaftliches Arbeiten, analytisches Denken, Organisations-, Kommunikations-, Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein vermittelt.



Berufsaussichten:


Biomedical Engineering Absolventen arbeiten in verschiedenen Bereichen:



  • Forschung und Entwicklung


  • Konstruktion


  • Berechnung und Simulation


  • Produktion und Instandhaltung


  • Inbetriebnahme und Service


  • Beratung und Gutachten


  • Marketing und technischer Vertrieb


  • Produktmanagement


  • Zulassung von Medizinprodukten




Beschäftigung finden sie in Start-ups, großen Unternehmen, Kliniken oder Beratungsfirmen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Master-Abschluss (z.B. Medical Engineering an der OTH Regensburg) oder eine Promotion anzustreben.



Studienstruktur:


Das Studium ist als Vollzeitstudium mit einer Dauer von 7 Semestern konzipiert, inklusive eines Praxissemesters. Individuelle Schwerpunkte können durch Wahlpflichtmodule gesetzt werden. Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte: Grundlagen (Semester 1-2), Ingenieurmethoden und Praxissemester (Semester 3-5) und Vertiefung (Semester 6-7).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Letzte Bewertungen
Biomedical Engineering
4,9
17.2.2023
Studienstart 2021

Super moderne Hochschule mit netten und hilfsbereiten Professoren. AuĂźerdem wird drauf geachtet, dass die Kurse nicht so groĂź sind und auf jede Frage eingegangen werden kann

Biomedical Engineering
4,8
12.7.2022
Studienstart 2021

Bis jetzt nur Gute. Es ist allerdings recht Maschinenbau lastig, also wenn man mehr ein Medizinstudium mit bisschen Technik erwartet ist es wahrscheinlich eher weniger fĂĽr einen

Biomedical Engineering
3,9
3.8.2020
Studienstart 2016

Es ist sehr anspruchsvoll aber dementsprechend auch Intessant. Die Dozenten sind zu einem sehr groĂźen Teil immer Hilfsbereit und erreichbar. Schwarze Schafe gibt es aber immer.

Empfehlungen