Das Studium Biomedical Engineering (B.Sc.) an der OTH Regensburg vermittelt Kenntnisse an der Schnittstelle von Medizin und Maschinenbau. Studierende erwerben sowohl medizinisches als auch ingenieurwissenschaftliches Fachwissen, um in der Entwicklung, Überwachung und dem Vertrieb von Medizinprodukten tätig zu werden.
Zusätzlich werden soziale und methodische Kompetenzen wie wissenschaftliches Arbeiten, analytisches Denken, Organisations-, Kommunikations-, Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein vermittelt.
Biomedical Engineering Absolventen arbeiten in verschiedenen Bereichen:
Beschäftigung finden sie in Start-ups, großen Unternehmen, Kliniken oder Beratungsfirmen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Master-Abschluss (z.B. Medical Engineering an der OTH Regensburg) oder eine Promotion anzustreben.
Das Studium ist als Vollzeitstudium mit einer Dauer von 7 Semestern konzipiert, inklusive eines Praxissemesters. Individuelle Schwerpunkte können durch Wahlpflichtmodule gesetzt werden. Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte: Grundlagen (Semester 1-2), Ingenieurmethoden und Praxissemester (Semester 3-5) und Vertiefung (Semester 6-7).