Der Studiengang Medizintechnik an der OTH Amberg-Weiden bietet eine umfassende Ausbildung an der Schnittstelle von Technik und Medizin. Er vermittelt breites, interdisziplinäres Wissen in naturwissenschaftlichen, feinwerktechnischen, elektrotechnischen und medizinischen Fächern. Der Studiengang ist auf aktuelle Anforderungen und Zukunftstechnologien zugeschnitten, um den Absolventen beste Berufschancen zu ermöglichen.
Absolventen können in Krankenhäusern, der medizinischen Industrie oder in Forschungseinrichtungen arbeiten. Zu den Tätigkeiten gehören die Entwicklung und Konstruktion von Medizinprodukten, die Gestaltung und Wartung von Geräten sowie Tätigkeiten im Vertrieb, in der Beratung und in der Qualitätssicherung. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Masterstudiengang anzuschließen.
Highlights des Studiengangs:
Der Studiengang zeichnet sich durch praktische Erfahrungen in einem professionell ausgestatteten Operationssaal, Sektionen an echten Organen und Praktika im Labor oder bei Unternehmenspartnern aus. Die OTH Amberg-Weiden punktet zudem durch spezialisierte Vertiefungsrichtungen, moderne Laborausstattung und flexible Studienmodelle.
Der Bachelorstudiengang vermittelt Kenntnisse in naturwissenschaftlichen und technischen Kursen sowie Wissen über Anatomie und Physiologie. Praktische Erfahrungen werden in modernen Laboren oder bei Exkursionen zu Unternehmenspartnern gesammelt. Ab dem 6. Semester kann eine innovative Vertiefungsrichtung gewählt werden:
Das WIGCares Programm bietet zusätzliche Unterstützung für Studierende im ersten Studienjahr durch Beratung, Vorbereitungskurse, Einführungsveranstaltungen und Mentoring.