Der Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.) an der OTH Amberg-Weiden vermittelt betriebswirtschaftliches Denken und Handeln, das in vielen Bereichen gefragt ist. Der Studiengang ist spannend, vielseitig und relevant, da er Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, die Entwicklung von Märkten und verantwortungsvolles Wirtschaften in einer vernetzten Welt bietet.
Im Studium werden Themen wie Bilanzierung, Marketing, Personalmanagement, Wirtschaftsrecht und Finanzierung behandelt. Die Studierenden entwickeln ein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge und werden in Kommunikation, Führung und Teamarbeit geschult. Der Studiengang zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung, kleine Gruppen und echte Unternehmensprojekte aus, was eine ideale Kombination aus Theorie und Anwendung ermöglicht.
Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft haben vielfältige Berufschancen in verschiedenen Branchen und weltweit. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, einen Master anzuschließen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen. Die OTH Amberg-Weiden unterstützt Gründungsinteressierte mit Know-how, Workshops und persönlicher Beratung.
Der Studiengang legt Wert auf praxisnahe Lösungen für echte Herausforderungen aus der Unternehmenswelt. Studierende arbeiten in Projekten mit regionalen und internationalen Unternehmen zusammen, um konkrete Ergebnisse zu liefern. Kleine Gruppen, persönliche Betreuung und eine moderne Lernumgebung tragen zu optimalen Studienbedingungen bei.
Im Bachelorstudiengang werden betriebswirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt und fundierte Entscheidungen in Unternehmen gelehrt. Es werden wirtschaftliche Grundlagen wie Bilanzlehre, Wirtschaftsmathematik, Statistik und Volkswirtschaft behandelt. Zentrale Bereiche wie Marketing, Personal, Recht, Controlling und Logistik sind ebenfalls Teil des Studiums.
Ab dem 4. Semester kann eine Vertiefung gewählt werden, um sich auf ein zukunftsträchtiges Berufsfeld zu spezialisieren. Zur Wahl stehen:
Im sechsten Semester absolvieren die Studierenden ein Praxissemester im Unternehmen, und im siebten Semester schreiben sie ihre Bachelorarbeit, idealerweise zu einer konkreten Fragestellung aus der Praxis.