Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der NORDAKADEMIE ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften verbindet. Ziel ist die Analyse und Optimierung technischer und betriebswirtschaftlicher Prozesse zur Steigerung von Effizienz und Effektivität in Unternehmen. Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse in Bereichen wie Produktion, Logistik, Projektmanagement, Qualitätsmanagement und technisches Marketing.
Das duale Studium an der NORDAKADEMIE verknüpft Theorie und Praxis eng miteinander. Die Studierenden lernen abwechselnd in Theoriephasen an der Hochschule und in Praxisphasen im Unternehmen. Dies ermöglicht die direkte Anwendung des Gelernten im beruflichen Umfeld und das Sammeln wertvoller Berufserfahrung. Die Absolventen werden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet, und die enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen bietet exzellente Karrierechancen.
Im Studium werden zunächst breite Grundlagen zu allen Funktionsbereichen eines Unternehmens vermittelt. In späteren Semestern werden die zentralen Inhalte der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sowie des Technologiemanagements vertieft. Pflichtveranstaltungen umfassen Maschinentechnik, Produktions- und Qualitätsmanagement, Logistik- und Prozessmanagement, Investitionsgütermarketing sowie Controlling und Investition. Ein weiterer Fokus liegt auf der Integration von Informationstechnik und Fachwissen in wirtschaftsrelevanten Rechtsbereichen. Wahlmöglichkeiten zur individuellen Vertiefung und der Bereich "Seminare" im Rahmen des Studium Generale bieten zusätzliche Flexibilität.
Das Studium befähigt dazu, Unternehmensentscheidungen in allen Funktionsbereichen auf Basis wissenschaftlicher Methoden vorzubereiten und umzusetzen, wobei die Schnittstellen zwischen technischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben im Vordergrund stehen. Die Inhalte sind eng mit den Anforderungen des Ausbildungsbetriebs verzahnt.
Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Produktion, Transport/Verkehr/Logistik, Marketing/Vertrieb, Beratung, Controlling, Informatik, Einkauf, Organisation, Finanzwesen sowie Forschung & Entwicklung und Personal.