Korrepetition
Korrepetition Profil Header Bild
Korrepetition Logo

Korrepetition

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bietet im Bereich Korrepetition drei Studienzweige an: Instrumentalkorrepetition, Vokalkorrepetition Lied und Oratorium, sowie Vokalkorrepetition Oper. Ziel ist die Vermittlung der künstlerischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten zur Erschließung musikalischer Kunstwerke aller Stilepochen, um eine hochqualifizierte Arbeit mit Instrumentalisten und Sängern zu ermöglichen.



Masterstudium Instrumentalkorrepetition:


Dieses Studium richtet sich an Pianisten, die eine Laufbahn als Instrumentalkorrepetitor oder Kammermusiker anstreben. Es bietet eine instrumentale, künstlerische und praxisbezogene Ausbildung bis zur höchsten Stufe. Die Studierenden erwerben Kompetenzen, um optimal in die Berufspraxis als Instrumentalbegleiter und Kammermusiker einzusteigen. Im zentralen künstlerischen Fach (ZkF) erhalten die Studierenden eine fachliche Orientierung und lernen, auf die spezifischen Eigenheiten der zu begleitenden Instrumente einzugehen. Ein umfangreiches Kammermusikrepertoire und Instrumentalkonzerte aller Stilepochen werden erarbeitet. Ein wichtiger Bestandteil ist das Praktikum Klassenkorrepetition, das den Studierenden ermöglicht, Korrepetitionspraxis direkt im Unterricht der verschiedenen Instrumentalklassen zu sammeln. Die Zusammenarbeit mit Studierenden und Lehrenden der Studiengänge für Saiten- bzw. Blasinstrumente ist essentiell. Weitere Lehrveranstaltungen wie Partiturspiel, Spiel nach Dirigat, Opern- und Liedkorrepetition erweitern das Spektrum. Kammermusik-Projekte ergänzen die Ausbildung und tragen zur Podiumserfahrung bei.



Masterstudium Korrepetition Lied und Oratorium:


Dieses Studium bildet zukünftige Liedpianisten und Korrepetitoren aus, in enger Zusammenarbeit mit dem Studiengang Gesang und Oper. Pianisten und Sänger bilden selbstständig Liedduos und werden wöchentlich von den Hauptfachlehrenden beider Studiengänge betreut. Der Unterricht besteht aus Einzel-, Ensemble- und Gruppenunterricht. Der Schwerpunkt liegt auf der stilistisch differenzierten Interpretation der Liedliteratur in unterschiedlichen Sprachen, Liedanalyse, Textverständnis und Poetik. Regelmäßiges Begleiten in den Klassen des Studiengangs Gesang und Oper, Masterclasses mit namhaften Liedpianisten und die Vorbereitung auf Konzertprojekte und internationale Wettbewerbe ergänzen die Ausbildung.



Masterstudium Korrepetition Oper:


Es wird ein Masterstudium Vokalkorrepetition Oper angeboten.



FĂĽr alle drei Studienzweige gibt es auch Certificate of Performance (CoP) Programme.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Korrepetition
4,3
11.2.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Korrepetition