Instrumentalstudium Flöte
Instrumentalstudium Flöte Profil Header Bild
Instrumentalstudium Flöte Logo

Instrumentalstudium Flöte

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Flöte an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) bietet sowohl einen Bachelor- als auch einen Masterstudiengang sowie einen Vorbereitungskurs und ein Zertifikatsprogramm (Certificate of Performance). Die Zulassung zu den Studiengängen erfolgt über ein Aufnahmeverfahren, das in der Regel aus der Einreichung von Videos besteht. Ausgewählte Bewerber werden zu einem Vorspiel vor Ort eingeladen.



Bachelorstudium:



  • Das Aufnahmeverfahren umfasst die Einreichung von Videos, darunter ein Einführungsvideo (max. 2 Minuten, Deutsch oder Englisch) mit persönlichen Informationen, bisheriger Ausbildung, künstlerischen Leistungen und Studienmotivation.


  • Zusätzlich ist eine künstlerische Präsentation mit 2-3 Werken eigener Wahl erforderlich.


  • Ausgewählte Bewerber werden zu einem Vorspiel vor Ort eingeladen, wo Auszüge aus dem Prüfungsprogramm ausgewählt werden.


  • Ein Interview zur Studienmotivation sowie optionale Aufgaben wie Vom-Blatt-Spiel, Vom-Blatt-Singen, Melodiewiederholung, Intonationsübungen und Improvisation können Teil des Vorspiels sein.




Masterstudium:



  • Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder eine gleichwertige Qualifikation.


  • Das Aufnahmeverfahren ähnelt dem des Bachelorstudiums, umfasst jedoch mindestens 3 Stücke aus verschiedenen Stilepochen (mind. 30 Minuten Spieldauer) oder alternativ 5 Orchesterstellen oder ein Kammermusikstück.


  • Auch hier gibt es ein Vorspiel vor Ort für ausgewählte Bewerber.




Bachelorstudium IGP (Instrumental Gesangs Pädagogik):



  • Das Aufnahmeverfahren besteht aus vier Teilen: Online-Bewerbung, künstlerischer Teil, pädagogisch-praktischer Teil und Kolloquium.


  • Der künstlerische Teil entspricht den Anforderungen des jeweiligen künstlerischen Bachelorstudiengangs.


  • Im pädagogisch-praktischen Teil müssen die Bewerber ihre Fähigkeiten im Singen und in der Liedbegleitung am Klavier sowie im Vom-Blatt-Singen unter Beweis stellen.


  • Im Kolloquium werden die Ergebnisse der vorherigen Prüfungsteile besprochen und die individuellen pädagogischen Potenziale sowie die Eignung für den Studiengang geprüft.




Vorbereitungskurs:



  • Das Aufnahmeverfahren erfolgt per Videoeinreichung, bestehend aus einem Einführungsvideo und einer künstlerischen Präsentation mit 2-3 Werken eigener Wahl.


  • Ausgewählte Bewerber werden zu einem Vorspiel vor Ort eingeladen.




Certificate of Performance:



  • Das Aufnahmeverfahren besteht aus der Einreichung einer kurzen Biografie, eines Motivationsschreibens, einer Repertoireliste und eines Vorspielprogramms.


  • Es folgt eine künstlerische Präsentation, in der die Bewerber ihr instrumentales Können und ihre künstlerische Qualität unter Beweis stellen sollen.


  • Ein Kolloquium findet nur bei Vorspielen vor Ort statt.




Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die kulturelle Werte in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang schafft. Sie ist die einzige Universität im Besitz der Stadt Wien und vereint internationale junge Talente und herausragende Lehrende.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Vienna
Empfehlungen