Der Zertifikatslehrgang Certificate of Performance der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien richtet sich an Dirigent*innen, Komponist*innen, Instrumentalist*innen und Sänger*innen. Er dauert 2 Semester und schließt mit einem Zertifikat ab. Die Kosten sind unter https://muk.ac.at/service/studienbeitraege.html zu finden.
Ziel des Lehrgangs ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der künstlerischen Fertigkeiten und die Schärfung der eigenen Künstler*innenpersönlichkeit, um den sich ständig ändernden Herausforderungen der Konzert- und Bühnenwelt begegnen zu können. Er bietet eine hochqualifizierende und maßgeschneiderte Weiterbildung für Musiker*innen, die sich entsprechende Zusatzqualifikationen aneignen möchten. Der Lehrgang richtet sich vor allem an Absolvent*innen von Musikhochschulen und Konservatorien, die ihre künstlerischen Kompetenzen weiterentwickeln bzw. spezialisieren möchten.
Die individuellen Bedürfnisse und Zielsetzungen der Lehrgangsteilnehmer*innen stehen im Mittelpunkt und werden mit den Lehrenden besprochen und abgestimmt, um einen fokussierten Unterricht und Lernerfolg zu gewährleisten. Beispiele für individuelle Zielsetzungen sind:
Die Zulassungsprüfung kann als Vor-Ort Zulassungsprüfung oder durch Einsendung entsprechender Bewerbungsvideos erfolgen. Nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen und Erfüllung des Workloads erhalten die Absolvent*innen ein Abschlusszertifikat in deutscher und englischer Sprache. Die individualisierten Zielsetzungen ermöglichen ein fokussiertes Arbeiten am künstlerischen Entwicklungsprozess, wodurch die Kompetenzen erweitert bzw. spezialisiert werden. Dadurch erlangen die Absolvent*innen entscheidende Zusatzqualifikationen, um in der Berufswelt besser reüssieren zu können.
Der Zertifikatslehrgang kann bei allen Lehrenden der MUK absolviert werden.