Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie Profil Header Bild

Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

MSH Medical School Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie an der MSH vermittelt Kompetenzen, die für den Einstieg in die psychotherapeutische Ausbildung erforderlich sind. Der Studiengang wird in Vollzeit angeboten und kann zum Winter- und Sommersemester begonnen werden.


Der Studiengang qualifiziert für die Praxisfelder der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Es besteht die Möglichkeit, in nur einem zusätzlichen Jahr einen weiteren Masterabschluss in Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie zu erlangen.


Der Studiengang gliedert sich in fünf Kompetenzfelder mit insgesamt 16 Modulen:



  • Berufliche Handlungskompetenzen (Grundlagen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie)


  • Berufsübergreifende Handlungskompetenzen (Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Management für Psychologen)


  • Erweiterte Fachkompetenzen (Vertiefung der Interventionsformen)


  • Praktische Anwendung (Fallarbeit)


  • Masterarbeit einschließlich Kolloquium



Das Zentrum für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychosomatik an der MSH gewährleistet eine enge Verknüpfung von Forschung und Lehre. Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz bietet psychotherapeutische Diagnostik, Beratung und Behandlung an.


Das Curriculum entspricht den Mindestanforderungen für den Zugang zur Psychotherapieausbildung. Im HIP HafenCity Institut für Psychotherapie besteht die Möglichkeit, im Anschluss an das Masterstudium eine postgraduale Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeut:in anzuschließen.


Mit Abschluss des Masterstudiengangs sind Absolvierende dazu befähigt, in unterschiedlichen Praxisfeldern der Klinischen Psychologie und Psychotherapie tätig zu werden, z.B. in der medizinischen Rehabilitation, in Beratungsstellen, im Krankenhaus oder in der Gesundheitsforschung. Der Masterstudiengang berechtigt zur Promotion.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 795 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen