Intermediale Kunsttherapie
Intermediale Kunsttherapie Profil Header Bild

Intermediale Kunsttherapie

MSH Medical School Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Intermediale Kunsttherapie an der MSH Arts and Social Change qualifiziert für die kunsttherapeutische Praxis in verschiedenen Anwendungsfeldern wie Kliniken, Pädagogik und sozialen Einrichtungen. Er vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um individuelle und soziale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse mit bildnerisch-intermedialen Techniken zu begleiten und in interprofessionellen Teams zusammenzuarbeiten.


Der Studiengang verbindet künstlerische, medizinische, psychologische und soziale Themen. Neben der Vermittlung von kunsttherapeutischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Kompetenzen beinhaltet das Studium auch medizinisches Wissen und klinische Diagnostik, die für die interdisziplinäre Zusammenarbeit unerlässlich sind. Dozenten aus verschiedenen Fachbereichen wie Kunst, Kunsttherapie, Psychologie, Medizin und Sozialwissenschaften arbeiten zusammen, um die Studierenden optimal auf die berufliche Praxis vorzubereiten.


Das Studium umfasst mindestens zwei kunsttherapeutische Praktika in unterschiedlichen Bereichen, wobei eines davon im klinischen Anwendungsfeld absolviert werden muss. Das Praktikum umfasst 670 Praktikumseinheiten und entspricht den Standards des Deutschen Berufsverbands fĂĽr Kunst- und Gestaltungstherapie (DFKGT).


Die zentralen Inhalte des Studiums zielen auf die Ausbildung von Kompetenzen ab, die für die Arbeit in klinischen, pädagogischen und sozialen Anwendungsfeldern qualifizieren. Dazu gehören unter anderem:



  • Klinische Felder: Psychosomatik, Rehabilitation, Psychiatrie, Palliativmedizin, Onkologie, Pädiatrie


  • Soziale Felder: Soziale Arbeit, Strafvollzug, Hospizarbeit, Menschen mit Demenz


  • Pädagogische und heilpädagogische Felder: Ă„sthetische Bildung, Menschen mit Handicaps, interkulturelle Arbeit, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen



Für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein erster akademischer Abschluss (mind. 180 CP) in Psychologie, Heilpädagogik, Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaft, Medizin, Pflegewissenschaft, Theologie, Kunst, Musik oder Design erforderlich. Zudem ist eine Feststellung der künstlerischen Eignung notwendig.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 450 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Letzte Bewertungen
Intermediale Kunsttherapie
4,1
7.2.2024
Studienstart 2024

Bisher gefällt mir das Studium sehr gut. Ich habe bisher gute Erfahrungen gesammelt und kann mich hier in meinem Studium weiterentwickelt, besser hätte ich es mir nicht vorstellen können.

Intermediale Kunsttherapie
4,1
6.2.2022
Studienstart 2021

Bisher sind meine Erfahrungen in allen Lehrveranstaltung ausgenommen eine sehr gut. Mir ist aufgefallen, wie abhängig eine gute Lehrveranstaltung vom Lehrenden ist. Die meisten Lehrenden der MSH sind sehr gut ausgebildet und haben Erfahrungen in Praxis und Lehre. Ausgenommen ist leider in meiner Kohorte eine künstlerische Veranstaltung. In dieser Lehrveranstaltung haben wir eine Lehrende, die scheinbar noch keine Erfahrung im Lehrenden Bereich hat. aus diesem Grund war die Veranstaltung eher etwas holprig und nicht so gut wie erwartet. Alle anderen Veranstaltungen, die Räumlichkeiten, der Umgang mit Online Lehre und die Kommunikation sind ausnahmslos gut zu bewerten. Leider fehlt es im studentischen Atelier und im Materialraum an ein paar Materialien und Platz. Ich hoffe das ändert sich im nächsten Semester noch.
Insgesamt ist der Studiengang ausgewogen zwischen Praxis und Theorie. Alle Lehrenden vermitteln einem den Bezug zum späteren Arbeitsfeld und können praktische Tipps und Kontakte weiterleiten.

Empfehlungen
Studiengänge
KunsttherapieKunst